5 Mark Hansestadt Hamburg Goldmünze | 1877
Hamburgische Münze
Die Hamburgische Münze ist eine der ältesten Münzprägestätten Deutschlands, mit Wurzeln, die bis ins Jahr 1326 zurückreichen. Sie ist verantwortlich für die Herstellung von Umlaufmünzen im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere für Münzen mit dem Prägebuchstaben „J“. Neben Umlaufmünzen produziert die Hamburgische Münze auch Gedenk- und Sammlermünzen sowie Medaillen. Als moderne staatliche Einrichtung verbindet sie hanseatische Tradition mit fortschrittlicher Prägetechnologie und spielt eine bedeutende Rolle im deutschen Münzwesen.
GPSR: Münze Deutschland
Barbarastr. 1
50735 Köln
(0961) / 3818 3970
info@muenze-deutschland.de
Metall | Gold |
Form | Goldmünzen |
Herkunftsland | Deutschland |
Hersteller | Hamburgische Münze |
Reinheit | 900/1000 |
Feingewicht | 1,79 Gramm |
Gesamt Gewicht | 1,99 Gramm |
Jahrgang | 1877-1878 |
Prägequalität | Stempelglanz |
Zustand | zirkuliert |
Nennwert | 5 Mark |
Dicke | 0,6 mm |
Durchmesser | 17 mm |
Auflage | 440000 |
Verpackung | Einzeln in Münztasche |