Wiener Philharmoniker 1/2 Unze Goldmünze 2024

Preis:

1.880,55 €


  • Versicherter Versand ab 7,50 Euro
  • Aktuelle Preise
  • +110.000 Bestellungen
  • Krypto Währungen akzeptiert
1 Goldmark Goldmünze 2001 Prägestätte D
1 Goldmark Goldmünze 2001 Prägestätte D
1.369,08 €
1.369,08 €
20 x 1g Gold Tafelbarren/CombiBar
20 x 1g Gold Tafelbarren/CombiBar
2.441,53 €
2.441,53 €

Wiener Philharmoniker 1/2 Unze Goldmünze 2024

https://celticgold.de/web/image/product.template/2248/image_1920?unique=5bac74c

1.880,55 € 1880.55 EUR 1.880,55 €

1,00 €

Umsatzsteuerfrei

Not Available For Sale


  • Metall
  • Form
  • Herkunftsland
  • Herausgeber
  • Hersteller
  • Serie
  • Reinheit
  • Feingewicht
  • Gesamt Gewicht
  • Stückelung (in Unzen)
  • Jahrgang
  • Prägequalität
  • Zustand
  • Nennwert
  • Dicke
  • Durchmesser
  • Verpackung
  • Großverpackung

Diese Kombination existiert nicht.


Münze Österreich
Münze Österreich

Münze Österreich AG ist die offizielle Münzprägestätte Österreichs mit Sitz in Wien und einer Geschichte bis ins 12. Jahrhundert. Sie ist eine Tochter der Oesterreichischen Nationalbank. Bekannt ist sie für die Herstellung von Umlauf-, Sammler- und Anlagemünzen. Der Wiener Philharmoniker zählt zu den meistverkauften Anlagemünzen weltweit. Zusätzlich bietet sie Medaillen, Geschenkbarren, Schmuck und einen Onlineshop für Anleger und Sammler.

GPSR: Münze Österreich
Am Heumarkt 1
1031 Wien
info@muenzeoesterreich.at
+43 (1) 71715 -430


Teilen :

🇦🇹 Wiener Philharmoniker 2024 – 1/2 Unze Goldmünze – Österreichs Klangsymbol in weit gespannter Harmonie


Die Wiener Philharmoniker 2024 – 1/2 Unze Goldmünze zeigt die besondere Verbindung von musikalischer Tradition und klarer Prägekunst in einer Stückelung, die Raum für feine Details bietet und zugleich eine ruhige, ausgewogene Präsenz bewahrt. Die Münze greift das vertraute Erscheinungsbild der Serie auf und führt jene Linie fort, die seit Jahrzehnten die Identität des österreichischen Münzprogramms bestimmt. Ihre Gestaltung vermittelt eine harmonische Balance aus architektonischer Strenge, instrumentaler Symbolik und der warmen Ausstrahlung von Feingold, die das Ensemble in sanftem Licht erscheinen lässt.

Auf der Vorderseite steht die Orgel des Goldenen Saals, deren charakteristische Struktur den Geist des Wiener Musikvereins einfängt. Die fein ausgearbeiteten Pfeifenreihen vermitteln ein Gefühl architektonischer Tiefe, während die klare Linienführung die Ruhe der Komposition betont. Das Relief zeigt jene zurückhaltende Präzision, die der Orgel seit Anbeginn ihre besondere Wirkung verleiht. Die Umschrift REPUBLIK ÖSTERREICH bildet gemeinsam mit Angaben zu Nennwert und Feinheit einen dezenten Rahmen, der das architektonische Motiv weder verstärkt noch schmälert, sondern es still begleitet. Im Zusammenspiel entsteht eine Darstellung, die an die Atmosphäre des Konzertsaals erinnert, ohne diese nachzuahmen, und die zugleich das kulturelle Erbe des Landes widerspiegelt.

Die Rückseite zeigt die vertraute Gruppe von Orchestermusikinstrumenten, die das Philharmoniker-Programm seit seiner Erstausgabe definiert: Cello, Violinen, Harfe, Fagott und Horn. Sie stehen in einer kompositorischen Ordnung, die an ein stilles Ensemble erinnert, dessen gemeinsamer Klang unmittelbar vor dem Erklingen zu stehen scheint. Die Gravur betont Saiten, Rundungen und Oberflächen mit einer feinen Abstimmung, die nicht aufdringlich wirkt, sondern die innere Ruhe des Motivs bewahrt. Jedes Instrument trägt eine eigene Form, doch im Zusammenspiel entsteht ein Bild, das auf musikalische Vielfalt verweist und gleichzeitig die Geschlossenheit eines Orchesters zum Ausdruck bringt. Die Münze verbindet damit künstlerische Darstellung und symbolhafte Tiefe in einer klaren, stillen Sprache.

In der 1/2-Unzen-Stückelung entfaltet sich das Relief mit besonderer Gelassenheit. Die größere Fläche lässt Übergänge, Schattenzonen und Konturen klar hervortreten, ohne die Balance des Gesamtbildes zu verändern. Das warme Leuchten des Feingolds verstärkt die Wirkung feiner Politur- und Mattbereiche und schafft ein sanftes Spiel aus Licht und Reflexion. Diese Kombination verleiht sowohl der Orgel als auch den Instrumenten eine präsente, doch dennoch zurückhaltende Wirkung, die das Wesen des Philharmonikers seit vielen Jahren prägt. Gerade in dieser Stückelung zeigt sich die Ruhe des Designs in einer Nuance, die intensiver wirkt, ohne ihre Eleganz zu verlieren.

Die Symbolik der Philharmoniker-Münze liegt in der Verbindung von Musik und Kultur. Die Instrumente stehen für ein Orchester, das als Klangkörper weltweite Anerkennung gefunden hat, während die Orgel als architektonisches Motiv die Geschichte eines Konzertsaals erzählt, der für viele als Herzstück österreichischer Musiktradition gilt. Diese Motive ordnen sich in ein Gesamtkonzept ein, das auf Harmonie, Klarheit und künstlerische Beständigkeit verweist. Die Münze zeigt nicht den Klang selbst, sondern dessen geistige Präsenz – ein Gedanke, der die Serie seit jeher begleitet.

So präsentiert sich die Wiener Philharmoniker 2024 – 1/2 Unze Goldmünze als ein Werk ruhiger kultureller Ausdruckskraft. Sie verbindet die Schönheit musikalischer Formen mit der Präzision feiner Gravur und zeigt ein Gleichgewicht, das Tradition und Gegenwart in stiller, beständiger Weise miteinander verbindet.

Metall Gold
Form Goldmünzen
Herkunftsland Österreich
Herausgeber Münze Österreich
Hersteller Münze Österreich
Serie Wiener Philharmoniker
Reinheit 999,9/1000
Feingewicht 15,55 Gramm
Gesamt Gewicht 15,55 Gramm
Stückelung (in Unzen) 1/2 Unze
Jahrgang 2024
Prägequalität Stempelglanz
Zustand Neuware
Nennwert 50 Euro
Dicke 1,6 mm
Durchmesser 28,00 mm
Verpackung Einzeln in Münztasche
Großverpackung 10 in Münztube
Zubehör Produkte