Koala 1 Kilo Silbermünze 2024 | differenzbesteuert

Preis:

1.806,00 €


  • Versicherter Versand ab 7,50 Euro
  • Aktuelle Preise
  • +110.000 Bestellungen
  • Krypto Währungen akzeptiert
100 Jahre Elektrizität in Südafrika 20 Unzen Silbermedaille 1982
100 Jahre Elektrizität in Südafrika 20 Unzen Silbermedaille 1982
Not Available For Sale
500 Gramm Goldbarren | versch. Hersteller
500 Gramm Goldbarren | versch. Hersteller
57.337,70 €
57.337,70 €

Koala 1 Kilo Silbermünze 2024 | differenzbesteuert

https://celticgold.de/web/image/product.template/2372/image_1920?unique=ee4b956

1.806,00 € 1806.0 EUR 1.806,00 €

1,00 €

Umsatzsteuerfrei

Not Available For Sale


  • Metall
  • Form
  • Herkunftsland
  • Hersteller
  • Serie
  • Reinheit
  • Feingewicht
  • Gesamt Gewicht
  • Jahrgang
  • Prägequalität
  • Zustand
  • Nennwert
  • Dicke
  • Durchmesser
  • Verpackung
  • Verpackung 2

Diese Kombination existiert nicht.

Verkauf an CelticGold
Preis: 1.540,00 €

Perth Mint
Perth Mint

Die Perth Mint ist eine der bekanntesten Edelmetallmünzprägestätten der Welt. Sie wurde 1899 in Perth, Australien als Zweigstelle der britischen Royal Mint gegründet. Heute ist sie im Besitz der Regierung von Western Australia und spezialisiert sich auf die Herstellung von Anlagebarren, Sammel- und Anlagemünzen aus Gold, Silber, Platin und Palladium.

Besonders bekannt ist die Perth Mint für ihre „Australian Kangaroo“-, „Koala“- und „Lunar“-Münzserien.

GPSR: The Perth Mint
310 Hay Street
Western Australia 6004 East Perth
Australia
+61 (8) 9421 7222
info@perthmint.com


Teilen :

🇦🇺 Koala 2024 – 1 Kilo Silbermünze – Australiens Eukalyptusbewohner in weitläufiger, ausgewogener Darstellung


Die Koala 2024 – 1 Kilo Silbermünze der Perth Mint gehört zu den großformatigen Ausgaben einer Serie, die seit vielen Jahren eines der bekanntesten Tiere Australiens in ruhiger, klarer und naturverbundener Darstellung zeigt. Das großzügige 1-Kilo-Format bietet eine außergewöhnlich weite Bildfläche, auf der sich die feine Linienführung, die harmonische Struktur und die typische Zurückhaltung des Koala-Motivs in besonderer Tiefe entfalten können. Die Ausgabe 2024 setzt die Tradition der Serie fort und zeigt das Tier in einer Komposition, die nicht auf dramatische Wirkung abzielt, sondern auf eine klare, geordnete, sanft modellierte Darstellung. Das verwendete Feinsilber 999,9 verleiht der Münze eine helle, gleichmäßige Oberfläche, die die feinen Übergänge und die ruhigen Reliefzonen weich hervortreten lässt. Das Motiv zeigt den Koala in einer Haltung, die Gelassenheit, natürliche Präsenz und die typische Verbundenheit mit dem Eukalyptusbaum zum Ausdruck bringt.

Die Vorderseite trägt das Porträt von König Charles III., das seit 2023 die aktuellen Anlagemünzen Australiens prägt. Die Modellierung des Profils ist klar und nüchtern gehalten. Die Gesichtszüge sind fein gesetzt, ohne tiefe Reliefsprünge, sodass das Bild in der großformatigen Ausführung besonders ruhig wirkt. Das Haar, die Silhouette der Stirn und die Konturen von Hals und Kleidung folgen einer weichen Linienführung, die auf Ausgewogenheit und klare Proportionen ausgerichtet ist. Die glatte Hintergrundfläche lässt das Porträt deutlich hervortreten, ohne es zu überzeichnen. Die umlaufende Inschrift ist in einer modernen, sachlichen Typografie angelegt, die die Vorderseite in geordneter Weise einrahmt. Durch die weite Fläche des Kilo-Formats wirken die Schriftzüge klar und gut verteilt, sodass die Vorderseite eine ausgewogene, klassische Präsenz erhält.

Die Rückseite zeigt den Koala – ein Motiv, das jedes Jahr neu gestaltet wird und dabei stets auf eine natürliche, unaufdringliche Darstellung setzt. In der Ausgabe 2024 sitzt der Koala auf einem Eukalyptuszweig, der sich diagonal durch die Komposition zieht. Diese Anordnung schafft eine harmonische Bildbalance, da die weiche Körperform des Tieres mit der länglichen Struktur des Zweiges in ruhigem Gleichgewicht steht. Der Koala selbst ist in einer entspannten, typischen Haltung dargestellt: Der Körper erscheint rund, die Gliedmaßen sind locker um den Ast gelegt, und der Kopf ist leicht zur Seite geneigt. Diese Pose vermittelt die entspannte Natur des Tieres ohne erzählerische Zuspitzung.

Die Fellstruktur des Koalas ist in einer Vielzahl feiner Gravurlinien ausgearbeitet. Das Kilo-Format bietet genügend Fläche, um diese Linien so zu setzen, dass das Fell in natürlicher, weicher Textur erscheint. Statt tiefer Vertiefungen oder dekorativer Muster setzt die Gravur auf gleichmäßige, ruhige Strukturen, die die Form des Körpers definieren, ohne die Komposition zu verdichten. Dadurch entsteht ein Bild, das von ruhiger Plastizität und ausgewogener Lichtführung geprägt ist. Die Ohren des Koalas sind typisch breit und wuschelig dargestellt, mit feiner Innenstruktur und sanftem Übergang zur Kopfkontur. Die Augenpartie ist zurückhaltend modelliert und zeichnet sich durch klare, aber nicht übertriebene Linien aus. Mund und Nase sind fein gesetzt und verleihen dem Tier einen natürlichen, stillen Ausdruck.

Der Eukalyptuszweig bildet einen zentralen Bestandteil der Darstellung. Seine Blätter sind lang, leicht gebogen und in einer ruhigen Linienführung angeordnet. Jeder Blattansatz ist klar erkennbar, jedoch ohne detaillierte Adernstruktur, sodass der Zweig als ordnendes Element wirkt und nicht als detaillierter Blickfang. Der Stamm und die Verzweigungen des Astes sind in klaren, glatten Formen modelliert. Die ruhige Oberfläche des Holzes ergänzt die weich strukturierten Fellflächen des Koalas und schafft einen sanften Kontrast, der das Motiv inhaltlich wie gestalterisch trägt.

Der Hintergrund der Rückseite bleibt weitgehend glatt und frei von dekorativen Elementen. Diese gestalterische Entscheidung verstärkt die Wirkung des zentralen Motivs und schafft eine offene Fläche, die Licht gleichmäßig reflektiert. In der Gestaltung der Koala-Serie ist dieser Hintergrund typisch und betont die ruhige, konzentrierte Darstellung. Fein angedeutete Linien im Hintergrund können vereinzelt auftreten, um die Kontur der Blätter zu begleiten, ohne die Komposition zu verdichten. In der großformatigen Ausführung wirkt dieser ruhige Hintergrund besonders weit und lässt das Motiv in klarer Tiefe hervortreten.

Die technischen Angaben wie „1 KILO 9999 SILVER“ sind dezent in die untere Bildzone integriert und folgen einer klaren, sachlichen Typografie. Das Prägezeichen der Perth Mint wirkt ebenfalls zurückhaltend und steht in ausgewogener Proportion zum restlichen Motiv. Die Positionierung dieser Elemente ist so gewählt, dass sie die Komposition nicht stören, sondern strukturell einrahmen.

Die 1-Kilo-Stückelung verleiht der Münze eine besondere Präsenz. Das großzügige Format ermöglicht eine flächige Verteilung des Reliefs und sanfte Abstufungen der Linien. Die Reliefhöhe ist nicht dramatisch erhöht, sondern gleichmäßig gesetzt, sodass die Formen in natürlicher Klarheit hervortreten. Der Wechsel zwischen matten und polierten Bereichen erzeugt ein Lichtspiel, das auf Weichheit und Ruhe ausgerichtet ist. Das Fell des Koalas wird dadurch in feiner Plastizität sichtbar, ohne harte Schatten oder starke Kontraste. Die Blätter erhalten leichte Reflexionen, die ihre Kontur betonen, ohne sie hervorzuheben. Die glatten Silberflächen zwischen den Motivelementen wirken wie ruhende Zonen, die das Gesamtbild ordnen.

Die Symbolik des Koalas ist eng mit Australien verbunden. Das Tier gilt als Sinnbild für Gelassenheit, Schutzbedürfnis und harmonisches Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur. Die Münze greift diese Bedeutung nicht durch erzählerische Elemente auf, sondern durch eine Darstellung, die aus Form und Haltung ihre Wirkung bezieht. Der Koala erscheint als ruhiger Beobachter seiner Umgebung, ohne Spannung oder Bewegung. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Beständigkeit, Verbundenheit mit der Landschaft und natürlicher Ruhe. Diese Atmosphäre prägt die Serie seit vielen Jahren und findet in der großformatigen Kilo-Ausgabe eine besonders eindrucksvolle Umsetzung.

In technischer Hinsicht zeigt die Münze die Präzision der Perth Mint in einer Weise, die in großen Stücken besonders sichtbar wird. Jede Fläche wirkt sauber modelliert, jede Linie folgt einer ruhigen Struktur, und die Balance zwischen Relief und Fläche ist klar erkennbar. Die Riffelung des Randes verleiht der Münze einen klassischen Abschluss und betont das Gewicht und die Wertigkeit des Kilo-Formats. Dank der großen Fläche treten sowohl das zentrale Motiv als auch die typografischen Elemente in einer klaren, geordneten Weise hervor.

So präsentiert sich die Koala 2024 – 1 Kilo Silbermünze als eine großformatige Ausgabe, die Naturmotiv, ruhige Linienführung und ausbalancierte Prägekunst in einer harmonischen Komposition verbindet. Das Motiv des Koalas entfaltet sich in 1 Kilo Feinsilber 999,9 mit einer Klarheit und Ruhe, die typisch für die Serie ist und die Essenz des australischen Tieres in einer zeitlosen, ausgewogenen Darstellung bewahrt.


Metall Silber
Form Silbermünzen
Herkunftsland Australien
Hersteller Perth Mint
Serie Koala
Reinheit 999,9/1000
Feingewicht 1000,00 Gramm
Gesamt Gewicht 1000,00 Gramm
Jahrgang 2024
Prägequalität Stempelglanz
Zustand zirkuliert
Nennwert 30 AUD
Dicke 14,6 mm
Durchmesser 101,00 mm
Verpackung Einzeln in Münzkapsel
Verpackung 2 10 per Box