Lunar III Drache 1 Kilo Silbermünze 2024 | differenzbesteuert
Perth Mint
Die Perth Mint ist eine der bekanntesten Edelmetallmünzprägestätten der Welt. Sie wurde 1899 in Perth, Australien als Zweigstelle der britischen Royal Mint gegründet. Heute ist sie im Besitz der Regierung von Western Australia und spezialisiert sich auf die Herstellung von Anlagebarren, Sammel- und Anlagemünzen aus Gold, Silber, Platin und Palladium.
Besonders bekannt ist die Perth Mint für ihre „Australian Kangaroo“-, „Koala“- und „Lunar“-Münzserien.
GPSR: The Perth Mint
310 Hay Street
Western Australia 6004 East Perth
Australia
+61 (8) 9421 7222
info@perthmint.com
🇦🇺 Lunar III Drache 2024 – 1 Kilogramm Silbermünze – Australiens Monument des Drachen in großformatiger Meisterprägung
Die Lunar III Drache 2024 – 1 Kilogramm Silbermünze ist ein Werk von außergewöhnlicher Ausdruckskraft, das die jahrhundertealte Symbolik des chinesischen Drachen mit der modernen Präzision der australischen Prägekunst verbindet. In ihrem großzügigen Format entfaltet diese Münze eine Präsenz, die sowohl künstlerisch als auch kulturell beeindruckt. Der Drache, tief verankert in der Mythologie Chinas, gilt als Sinnbild für Weisheit, Kraft, Schutz und aufsteigende Energie, und in dieser großformatigen Ausgabe tritt seine Bedeutung besonders deutlich hervor.
Auf der Rückseite zeigt die Münze den chinesischen Drachen in einer dynamischen Komposition, die den Charakter des Wesens in detailreicher Gravur erfasst. Sein geschwungener Körper zieht sich kraftvoll über die Fläche, während fein ausgearbeitete Schuppen und harmonische Linien ein Bild entstehen lassen, das Bewegung und Ruhe zugleich vermittelt. Der Drache scheint beinahe lebendig, als würde er sich aus einem Meer aus Wolken erheben. Die Flammenformen entlang seiner Silhouette betonen seinen mythischen Ursprung – nicht als zerstörerisches Wesen, sondern als Hüter von Gleichgewicht und Erneuerung.
Die große Fläche der 1-Kilogramm-Münze ermöglicht eine Tiefenwirkung, die in keiner kleineren Stückelung vollständig erreicht werden kann. Das Relief zeigt feine Abstufungen von Licht und Schatten, die den Drachen plastisch hervortreten lassen. Die Gravur wirkt wie ein Zusammenspiel aus skulpturaler Kunst und filigraner Prägetechnik und offenbart bei jedem Betrachtungswinkel neue Einzelheiten. Gerade diese Vielfalt an Strukturen verleiht der Münze eine besondere ästhetische Wirkung, die sich erst durch die Größe dieser Stückelung voll entfaltet.
Die Vorderseite zeigt das Porträt von König Charles III., dessen Darstellung die ruhige Würde des modernen britischen Königshauses widerspiegelt. Die Komposition hält sich bewusst zurück, um die klare Präsenz des Porträts zu bewahren. Die umlaufende Beschriftung nennt den Namen des Monarchen, den Nennwert und das Prägejahr. In ihrer Schlichtheit bildet diese Seite einen ruhigen Gegenpol zur intensiven Darstellung des Drachen, wodurch die Gesamtwirkung ausgewogen und harmonisch bleibt.
Der Drache ist im chinesischen Kalender das fünfte der zwölf Tierkreiszeichen und steht für eine besondere Kombination aus Stärke, Intelligenz und Schutzbereitschaft. Menschen, die im Jahr des Drachen geboren sind, werden oft als charismatisch, kreativ und entschlossen beschrieben. Die Münze greift diese Bedeutung auf und macht sie in Silber sichtbar. Der Drache gilt als Symbol des Aufstiegs, ein Wesen, das Ziele verfolgt und Veränderungen begleitet – Eigenschaften, die der Lunar-Serie seit vielen Jahren ihre tiefe kulturelle Bedeutung verleihen.
Historisch betrachtet spielt der Drache in der chinesischen Kultur eine herausragende Rolle. Anders als im westlichen Kulturraum wird er nicht als furchterregende Kreatur dargestellt, sondern als glückbringender Begleiter, der über Wasser, Himmel und Erde herrschen kann. Er bringt Regen, formt Winde und gilt als Schutzgeist der Kaiser. Die Münze verbindet diese lange Mythentradition mit der modernen Ausführung der Perth Mint und erschafft damit ein Kunstwerk, das Tradition und Handwerkskunst miteinander vereint.
Eine besondere Stärke dieser 1-Kilogramm-Ausgabe liegt in ihrer räumlichen Wirkung. Das große Format bietet eine beeindruckende Bühne für feinste Gravurstrukturen, von den filigranen Linien des Drachenkopfes bis zu den harmonischen Kurven seines Körpers. Jede Schuppe ist klar modelliert, und die Linienführung betont die Verbindung zwischen sanfter Ästhetik und kraftvoller Symbolik. Die fein geschliffenen Flächen wechseln mit matten Bereichen, wodurch ein vielfältiges Spiel der Reflexion entsteht, das die Münze je nach Lichtumgebung anders erscheinen lässt.
Gefertigt aus 99,99 Prozent Feinsilber, zeigt die Münze die charakteristische Leuchtkraft hochwertigen Silbers. In der 1-Kilogramm-Stückelung entfaltet dieser Glanz eine besonders ruhige und klare Wirkung. Die Oberfläche fühlt sich glatt und gleichmäßig an, während das Relief durch seine Tiefe und Struktur eine haptische Präsenz erhält, die die künstlerische Gestaltung unterstützt. Dieser Kontrast aus Glätte und Relief verleiht der Münze eine fast skulpturale Ausstrahlung.
Die Lunar-Serie der Perth Mint gehört seit vielen Jahren zu den beliebtesten Prägereihen, da sie kunstvolle Darstellungen mit kultureller Tiefe verbindet. Jede Ausgabe erzählt eine eigene Geschichte, und der Drache nimmt innerhalb dieser Reihe eine besondere Position ein. Die Münze würdigt ein Tierkreiszeichen, das mit mächtigen Attributen verbunden ist. Der Drache versinnbildlicht Mut, innere Stärke und eine zielgerichtete Lebenshaltung, und die großformatige Darstellung unterstreicht diesen Charakter.
Der 1-Kilogramm-Ausgabe kommt eine besondere Bedeutung zu, weil sie zu jenen Prägungen gehört, die nicht nur Sammler, sondern auch Liebhaber großer Kunstwerke ansprechen. Die Münze besitzt eine Qualität, die über die reine Metallkomposition hinausgeht. Sie ist ein Objekt der Betrachtung, dessen Wirkung sowohl im Detail als auch im Gesamteindruck überzeugt. Durch die Größe entsteht ein fast monumentales Erscheinungsbild, das die mythologische Bedeutung des Drachen eindrucksvoll zum Ausdruck bringt.
Auch die technische Umsetzung verdient Aufmerksamkeit. Die Präzision der Linien, die Klarheit der Übergänge und die feine Oberflächenstruktur sprechen für die hohe Kompetenz der Perth Mint. Jede Münze wird einzeln geprüft, damit jedes Detail exakt ausgearbeitet ist. Gerade bei großformatigen Stücken zeigt sich die wahre Qualität der Gravur, denn selbst minimale Unregelmäßigkeiten wären sichtbar. Die Lunar III Drache 2024 – 1 Kilogramm Silbermünze zeigt, wie sorgfältig moderne Prägetechnik sein kann, wenn sie mit künstlerischem Anspruch kombiniert wird.
Ihre kulturelle Bedeutung, ihre visuelle Wirkung und ihre beeindruckende Größe machen die Münze zu einem Sammelstück von bemerkenswerter Ausstrahlung. Der Drache, der in Ostasien seit Jahrtausenden als Quelle des Glücks gilt, erhält durch diese Münze eine Form, die sowohl inhaltlich als auch künstlerisch überzeugend ist. Sie ist ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber einer Kultur, die der Welt eine einzigartige Mythologie hinterlassen hat.
Die Lunar III Drache 2024 – 1 Kilogramm Silbermünze ist damit ein großformatiges Zeugnis kultureller Tiefe, kunstvoller Gravur und moderner Prägetechnik. Sie verbindet die Stärke eines uralten Symbols mit der Eleganz australischer Silberprägung und erschafft ein Werk, das die besondere Bedeutung des Jahres des Drachen in eindrucksvoller Weise einfängt. Sie ist ein silbernes Monument, geschaffen für Menschen, die in einer Münze mehr erkennen als Metall – ein Stück Kultur, Mythos und kunstvoller Handwerkskunst in prachtvoller Form.
| Metall | Silber |
| Form | Silbermünzen |
| Herkunftsland | Australien |
| Hersteller | Perth Mint |
| Serie | Lunar III |
| Reinheit | 999,9/1000 |
| Feingewicht | 1000 Gramm |
| Gesamt Gewicht | 1000,00 Gramm |
| Jahrgang | 2024 |
| Prägequalität | Stempelglanz |
| Zustand | Neuware |
| Nennwert | 30 AUD |
| Dicke | 16,18 mm |
| Durchmesser | 100,6 mm |
| Verpackung | Einzeln in Münzkapsel |
| Verpackung 2 | 10 per Box |