Myths and Legends "Little John" 10 Unzen Silbermünze 2024 | differenzbesteuert
Royal British Mint
Die Royal Mint (dt. Königliche Münzanstalt) ist die Münzprägeanstalt des Vereinigten Königreichs und eine weltweit führende Exportprägeanstalt. Sie stellt nicht nur britische Münzen her und verteilt diese, sondern prägt auch für rund 60 andere Länder Münzen und Medaillen. Die Royal Mint hat ihren Ursprung im Jahr 886 und befand sich fast 1100 Jahre lang in London, bevor sie 1980 nach Llantrisant in Südwales umzog.
GPSR: The Royal Mint
Llantrisant
CF728YT Pontyclun, Mid Glamorgan
United Kingdom
+44 (7554) 437066
www.royalmint.com/contact/
🇬🇧 Myths and Legends „Little John“ 2024 – 10 Unzen Silbermünze – Englands Waldgestalt in weitläufiger, klarer Darstellung
Die Myths and Legends „Little John“ 2024 – 10 Unzen Silbermünze der Royal Mint widmet sich einer der markanten Figuren aus der englischen Sagenwelt. Little John, seit Jahrhunderten als treuer Gefährte Robin Hoods bekannt, steht für Stärke, Verlässlichkeit und eine ruhige, beständige Präsenz. In der 10-Unzen-Stückelung erhält das Motiv eine außergewöhnlich großzügige Fläche, die eine besonders weite, detaillierte und gleichzeitig ausgewogene Darstellung ermöglicht. Das verwendete Feinsilber 999,9 verleiht der Münze eine helle, gleichmäßige Oberfläche, die die modellierten Formen in weichen, ruhigen Abstufungen sichtbar macht. Die Ausgabe 2024 fügt sich in jene Reihe ein, die klassische britische Sagenfiguren nicht als dramatische Helden, sondern als klar strukturierte Motive zeigt, deren Wirkung aus Haltung, Form und Ruhe entsteht.
Die Vorderseite trägt das Porträt von König Charles III., das in einer modernen, präzisen Linienführung gestaltet ist. Das Profil des Königs ist in einer ruhigen, zurückhaltenden Modellierung ausgeführt. Die Konturen von Haar, Stirn, Nase und Kinn sind klar gezeichnet, ohne starke Reliefsprünge oder tief gesetzte Schatten. Die glatte Hintergrundfläche unterstützt die ausgewogene Präsenz des Porträts und lässt die Gesichtszüge in gleichmäßigem Licht erscheinen. Die umlaufende Inschrift ist in einer sachlichen, modernen Typografie gesetzt, die den Charakter der aktuellen britischen Münzprägung betont. In der großformatigen 10-Unzen-Ausgabe wirkt die Vorderseite weit, geordnet und ruhig, mit großzügigen Flächen, auf denen sich die feinen Übergänge des Reliefs klar zeigen.
Die Rückseite zeigt Little John, dessen Darstellung in der Myths-and-Legends-Serie durch eine ruhige, kraftvolle Silhouette geprägt ist. Er erscheint in einer leicht seitlichen Haltung und trägt einen langen Stab, der in der Legende eines seiner typischen Merkmale darstellt. Die Figur wird nicht als dramatischer Kämpfer inszeniert, sondern als ruhige Gestalt des Waldes, deren Haltung aus Balance und Klarheit besteht. Sein Körper ist kräftig proportioniert, jedoch ohne Übertreibung oder heroische Spannung. Die Linien der Kleidung folgen einer einfachen, natürlichen Struktur. Faltenwurf und Stoffoberflächen sind feinsinnig angedeutet und wirken geordnet, ohne dekorative Fülle.
Der Mantel, der um seine Schultern liegt, ist in breiten, glatten Flächen modelliert. Die Übergänge zwischen den Partien sind weich, sodass die Figur in geschlossener Klarheit erscheint. Der Gürtel, die Stiefel und die Ärmel zeigen dezente Details, die der Form Struktur verleihen, ohne sie zu überladen. Die Gesichtszüge von Little John wirken gelassen. Die Augenpartie ist dezent gestaltet, der Blick ruht in leichter Vorwärtsneigung und verleiht der Figur eine stille Aufmerksamkeit, die typisch für die Bildsprache dieser Serie ist.
Der lange Stab, der ihn begleitet, ist in schlichter, klarer Form dargestellt. Die Linienführung folgt einer ruhigen Vertikalität, die der Komposition eine besondere Stabilität verleiht. Es handelt sich nicht um ein dekoratives Element, sondern um ein strukturelles Motiv, das die Figur im Bildraum verankert.
Die Umgebung nimmt eine zentrale Rolle in der Gestaltung ein. Der Hintergrund zeigt Elemente des Sherwood Forest, allerdings in einer zurückhaltenden Weise. Baumstämme, Zweige und vereinzelte Blätter sind weich angedeutet, sodass eine natürliche Atmosphäre entsteht, ohne eine detaillierte Waldszene zu erzeugen. Die Linien bleiben ruhig und gleichmäßig, wodurch die Komposition in der Tiefe gestützt, aber nicht überladen wird. Die Bäume begleiten die Figur und bilden einen visuellen Rahmen, der Little John als Teil seiner Umgebung zeigt.
Im unteren Bereich der Münze finden sich die typografischen Angaben zur Serie, zum Ausgabejahr und zum Metall. Die Bezeichnung „10 oz 9999 Fine Silver“ ist klar und unaufdringlich gesetzt. Auch das Münzzeichen der Royal Mint erscheint dezent und ordnet sich der Gesamtgestaltung unter. Die Anordnung dieser Angaben folgt der zurückhaltenden Struktur, die für die Myths-and-Legends-Reihe charakteristisch ist.
Die 10-Unzen-Stückelung bietet genügend Raum für eine weiche Modellierung der Linien, die in kleineren Ausgaben teilweise nur angedeutet werden könnte. Die Reliefabstufungen sind breit angelegt und verteilen sich gleichmäßig über die weite Fläche. Die Kombination aus matten und polierten Partien erzeugt eine natürliche Lichtwirkung, die die Figur klar hervorhebt, ohne starke Kontraste. Die großen Silberflächen wirken ruhig und stabilisieren die Wirkung des Bildes.
Ein charakteristisches Merkmal dieser Großprägung ist die tiefe, gleichmäßige Lichtführung, die das Feinsilber ermöglicht. Die Reflexionen bewegen sich sanft über die breiten Flächen von Mantel, Kleidung und Hintergrund. Dies gibt dem Motiv eine ruhige Plastizität, die aus Schlichtheit, Formtreue und klarer Modellierung entsteht. Die Figur wirkt nicht massiv, sondern harmonisch eingebettet, wodurch der Eindruck von Stärke und Gelassenheit auf subtile Weise vermittelt wird.
Die Symbolik von Little John ist eng mit der englischen Sagenwelt verknüpft. Als eine der zentralen Figuren aus dem Robin-Hood-Umfeld steht er für Kameradschaft, Wachsamkeit und Vertrauen. Seine Stärke ist weniger physischer Natur als vielmehr ein Ausdruck seiner ruhigen, beständigen Persönlichkeit. Die Münze interpretiert diese Charakterzüge nicht mit dramatischen Gesten, sondern mit einer klaren, ausgewogenen Haltung. Seine Präsenz entsteht aus Form, Standfestigkeit und der Verbindung zur Landschaft.
Die Gestaltung der Rückseite vermeidet bewusst erzählerische Elemente. Keine Szene, kein Kampf, keine Interaktion mit anderen Figuren überlagert das Motiv. Stattdessen wird eine Momentaufnahme gezeigt, die die Bedeutung des Charakters durch seine stille Erscheinung ausdrückt. Diese Reduktion entspricht der Ästhetik der gesamten Serie, in der Klarheit und ruhige Symbolkraft im Vordergrund stehen.
Die technische Ausführung der Royal Mint zeigt sich in der Präzision der Gravur, der kontrollierten Reliefhöhe und der ausgewogenen Proportionierung des Motivs. Die großen Flächen des 10-Unzen-Formats erlauben eine besonders klare Umsetzung der Linien und Übergänge. Der Rand der Münze ist fein geriffelt und fasst die große Silberprägung in einer klassischen, stabilen Form ein.
So präsentiert sich die Myths and Legends „Little John“ 2024 – 10 Unzen Silbermünze als eine großformatige Ausgabe, die britische Sagenwelt, klare Prägekunst und ein ruhiges Naturmotiv miteinander verbindet. In 10 Unzen Feinsilber 999,9 geprägt, zeigt sie Little John in einer zeitlosen, ausgewogenen Darstellung, die seine Rolle als feste und verlässliche Gestalt des Sherwood-Waldes in harmonischer, unaufdringlicher Klarheit bewahrt.
| Metall | Silber |
| Form | Silbermünzen |
| Herkunftsland | Vereinigtes Königreich |
| Herausgeber | Royal Mint |
| Hersteller | Royal British Mint |
| Reinheit | 999,9/1000 |
| Feingewicht | 311,00 Gramm |
| Gesamt Gewicht | 311,00 Gramm |
| Stückelung (in Unzen) | 10 Unzen |
| Jahrgang | 2024 |
| Prägequalität | Stempelglanz |
| Zustand | zirkuliert |
| Nennwert | 10 Pfund |
| Durchmesser | 89,15 mm |
| Verpackung | Einzeln in Münzkapsel |
| Verpackung 2 | 15 per Box |