Tudor Beasts Seymour Unicorn 10 Unzen Silbermünze 2024
Royal British Mint
Die Royal Mint (dt. Königliche Münzanstalt) ist die Münzprägeanstalt des Vereinigten Königreichs und eine weltweit führende Exportprägeanstalt. Sie stellt nicht nur britische Münzen her und verteilt diese, sondern prägt auch für rund 60 andere Länder Münzen und Medaillen. Die Royal Mint hat ihren Ursprung im Jahr 886 und befand sich fast 1100 Jahre lang in London, bevor sie 1980 nach Llantrisant in Südwales umzog.
GPSR: The Royal Mint
Llantrisant
CF728YT Pontyclun, Mid Glamorgan
United Kingdom
+44 (7554) 437066
www.royalmint.com/contact/
🇬🇧 Tudor Beasts Seymour Unicorn 2024 – 10 Unzen Silbermünze – Heraldik in weit gespannter, klarer Form
Die Tudor Beasts Seymour Unicorn 2024 – 10 Unzen Silbermünze gehört zu jenen Ausgaben, die die historische Heraldik der Tudor-Zeit in einer großzügigen, weitflächigen Darstellung erfahrbar machen. Das Seymour Unicorn zählt zu den klassischen Wappentieren der Dynastie und verbindet Mythos, Macht und höfische Identität. In der 10-Unzen-Stückelung erhält das Motiv eine außergewöhnliche Präsenz, denn die große Fläche erlaubt eine modellierte Tiefe, die feine Linien, geordnete Strukturen und zurückhaltende Bildruhe in einer Weise sichtbar macht, wie sie nur bei großformatigen Prägungen möglich ist. Die Münze zeigt somit nicht bloß ein heraldisches Wesen, sondern eine weit gespannte Komposition, die historische Bedeutung und moderne Prägeästhetik verbindet.
Die Vorderseite zeigt das Porträt von König Charles III., dessen Profil in einer ruhigen, gleichmäßigen Linienführung gearbeitet ist. Die Darstellaung verzichtet auf starke Schatten oder erzählerische Elemente und konzentriert sich auf eine geordnete, klare Modellierung. Die Haltung des Monarchen wirkt gesammelt, der Ausdruck ist ruhig, und die Konturen sind in einer Weise gesetzt, die weder Schwere noch Strenge erzeugt. Die Umschrift bildet einen stabilen Rahmen, der das Porträt fasst, ohne es zu dominieren. Gerade auf der weit ausgedehnten Fläche der 10-Unzen-Ausgabe zeigt sich der Vorteil dieser Formensprache: Das Motiv wirkt nicht verloren oder überhöht, sondern trägt sich selbst durch seine klare Struktur. Das Feinsilber erzeugt eine helle, gleichmäßige Lichtführung, die das Profil weich hervorhebt und der Vorderseite eine ruhige, beständige Wirkung verleiht.
Die Rückseite zeigt das Seymour Unicorn, ein heraldisches Wesen, das in der Tradition der Tudor-Dynastie eine besondere Stellung einnimmt. Das Einhorn ist in aufrechter Haltung dargestellt, die zugleich Ruhe und Stärke vermittelt. Sein Horn ragt klar hervor, die Mähne folgt einer feinen, leicht gewellten Struktur, und der Schweif fügt sich in eine elegante, ausgewogene Linie ein. Um den Hals trägt das Einhorn eine Krone, ein klassisches Zeichen höfischer Symbolik, das an die Verbindung zwischen Mythos und Herrschaft erinnert. Die Figur wirkt nicht aggressiv oder dramatisch, sondern gesammelt und fest. Diese Haltung, verbunden mit einer präzisen Linienführung, verleiht der Darstellung eine konzentrierte, aber dennoch stille Ausdruckskraft.
Auf der großen Fläche der 10-Unzen-Stückelung entfaltet das Motiv seine volle Tiefe. Die Linien erscheinen klar, ohne gedrängt zu wirken, und die feinen Elemente der Heraldik werden in einer Weise sichtbar, die bei kleineren Stückelungen nur angedeutet werden kann. Das Reliefraster zeigt eine sanft abgestimmte Modellierung, die die Figur deutlich aus dem Hintergrund hervorhebt. Dieser Hintergrund selbst ist in einer strukturierten Fläche gehalten, deren Muster in ruhiger Wiederholung verläuft. Die Gestaltung dient nicht als dekorativer Zusatz, sondern als subtiler Träger der Figur. Sie hebt die Präsenz des Einhorns hervor, ohne den Blick zu lenken oder die Komposition zu überladen.
Die Abstimmung zwischen Vorder- und Rückseite zeigt die gestalterische Linie der Tudor-Beasts-Serie. Die Sprache bleibt zurückhaltend und konzentriert, die Proportionen sind bewusst angelegt, und die Motive stehen klar im Mittelpunkt. Das Feinsilber erzeugt ein sanftes Leuchten, das besonders auf der großen Fläche gleichmäßig wirkt. Das Zusammenspiel von matten und glänzenden Partien zeigt eine ruhige Plastizität, die das Relief nicht dramatisiert, sondern in einer kontrollierten Tiefe hält. Diese Wirkung gehört zu den charakteristischen Merkmalen der Serie und trägt zur besonderen Präsenz der Münze bei.
Die Symbolik des Einhorns verweist auf Reinheit, Loyalität und Stärke. In der höfischen Heraldik galt es als ein Wesen von besonderer Beständigkeit, dessen Haltung Schutz und inneren Zusammenhalt ausdrückt. Die Münze zeigt diese Bedeutung nicht durch erzählerische Szenen oder dynamische Bewegungen, sondern durch eine ruhige, aufrechte Gestik, die die Figur selbständig wirken lässt. Das Einhorn steht fest im Zentrum des Motivs, ohne sich aufzudrängen, und entfaltet seine Kraft durch Form, Proportion und jene stille Würde, die das Wappentier seit Jahrhunderten kennzeichnet.
Die große Stückelung trägt wesentlich zu dieser Wirkung bei. Die 10 Unzen bieten Raum für eine fein modulierte Bildtiefe, die Linien, Konturen und Flächen klar voneinander trennt. Diese Ruhe in der Ausführung schafft ein geordnetes Bild, das nicht durch Effekte lebt, sondern durch Struktur und Präzision. Die Münze wirkt dadurch monumental, aber nicht schwer; sie zeigt Größe, ohne Lautstärke zu brauchen. Gerade diese Balance macht die Ausgabe zu einem eindrucksvollen Beispiel für moderne Interpretation historischer Heraldik.
Die Gravur folgt der bewährten Linie der Serie: klare Linien, gleichmäßige Übergänge und eine Komposition, die durchdacht, aber nicht überladen ist. Der Eindruck einer behutsamen Gestaltung zieht sich durch jede Ebene der Münze. Die Figur bleibt stets der Mittelpunkt, während der Hintergrund die Präsenz trägt, ohne sie zu bedrängen. Das Relief ist so abgestimmt, dass es in verschiedenen Lichtwinkeln eine ruhige, gleichmäßige Modellierung zeigt. Große Münzen können leicht überzeichnet wirken, doch hier bleibt die Darstellung kontrolliert, ausgewogen und strukturell geschlossen.
Die Ausgabe des Jahres 2024 knüpft an die Wirkung der bisherigen Münzen der Tudor-Beasts-Reihe an, ohne stilistisch aus dem Rahmen zu fallen. Die Gestaltungsphilosophie bleibt konstant: klare Heraldik, ruhige Bildsprache, feine Linien, keine Übertreibung. Diese Kontinuität verleiht der Serie jene Geschlossenheit, die ihre Wirkung ausmacht. Die Münze zeigt nicht ein zufälliges Motiv, sondern eine bewusste Weiterführung historischer Formen in einer zeitgemäßen Prägeästhetik.
So präsentiert sich die Tudor Beasts Seymour Unicorn 2024 – 10 Unzen Silbermünze als ein Werk, das historische Tiefe, klare Formensprache und moderne Gravurkunst verbindet. Ihre Wirkung entsteht nicht aus dramatischen Elementen, sondern aus Ruhe, Gleichmaß und strukturierter Gestaltung. In Feinsilber gefasst, zeigt die Münze ein heraldisches Wesen, das seit Jahrhunderten für Stärke und Treue steht – festgehalten in einem großzügigen, weit gespannten Münzbild, das seine Bedeutung mit schlichter, zeitloser Klarheit trägt.
| Metall | Silber |
| Form | Silbermünzen |
| Herkunftsland | Vereinigtes Königreich |
| Hersteller | Royal British Mint |
| Reinheit | 999,9/1000 |
| Feingewicht | 311,00 Gramm |
| Gesamt Gewicht | 311,00 Gramm |
| Stückelung (in Unzen) | 10 Unzen |
| Jahrgang | 2024 |
| Prägequalität | Stempelglanz |
| Nennwert | 10 Pfund |
| Durchmesser | 89,15 mm |
| Verpackung | Einzeln in Münzkapsel |
| Großverpackung | 15 in Box |