African Wildlife Leopard 1 Kilo Silbermünze 2024 | differenzbesteuert

Preis:

2.800,00 €


  • Versicherter Versand ab 7,50 Euro
  • Aktuelle Preise
  • +110.000 Bestellungen
  • Krypto Währungen akzeptiert
100 Jahre Elektrizität in Südafrika 20 Unzen Silbermedaille 1982
100 Jahre Elektrizität in Südafrika 20 Unzen Silbermedaille 1982
Not Available For Sale
500 Gramm Goldbarren | versch. Hersteller
500 Gramm Goldbarren | versch. Hersteller
57.337,70 €
57.337,70 €

African Wildlife Leopard 1 Kilo Silbermünze 2024 | differenzbesteuert

https://celticgold.de/web/image/product.template/2532/image_1920?unique=ca15db3

2.800,00 € 2800.0 EUR 2.800,00 €

2.000,00 €

Differenzbesteuert nach §25a UStG

Not Available For Sale


  • Metall
  • Form
  • Herkunftsland
  • Hersteller
  • Serie
  • Reinheit
  • Feingewicht
  • Gesamt Gewicht
  • Jahrgang
  • Prägequalität
  • Zustand
  • Nennwert
  • Durchmesser
  • Auflage
  • Verpackung
  • Großverpackung

Diese Kombination existiert nicht.

Verkauf an CelticGold
Preis: 1.540,00 €


Teilen :

🇸🇴 African Wildlife Leopard 2024 – 1 Kilo Silbermünze – Afrikas geschmeidige Wildkatze in weitläufiger, ruhiger Darstellung


Die African Wildlife Leopard 2024 – 1 Kilo Silbermünze gehört zu den großformatigen Ausgaben einer Serie, die seit vielen Jahren die Tierwelt des afrikanischen Kontinents in einer klaren, naturverbundenen Bildsprache zeigt. Die 1-Kilo-Stückelung bietet eine außergewöhnlich weitläufige Fläche, auf der die Darstellung des Leoparden in einer besonders ruhigen, harmonischen und ausgewogenen Komposition entfaltet werden kann. Die Serie ist dafür bekannt, ihre Motive nicht in dramatischen oder stark erzählerischen Szenen zu zeigen, sondern in klar strukturierten, natürlichen Momenten. Die Ausgabe des Jahres 2024 führt diese Linie fort und präsentiert den Leoparden in einer Haltung, die seine Präsenz, seine Geschmeidigkeit und seine innere Ruhe auf eine zurückhaltende, zeitlose Art hervorhebt. Das Feinsilber 999,9 bildet dabei eine helle, gleichmäßige Grundlage, auf der das Relief in sanften Abstufungen sichtbar wird.

Die Vorderseite zeigt das Staatswappen Somalias, das in seiner Struktur und Anordnung seit vielen Jahren die Prägungen dieser Serie begleitet. Im Zentrum steht der Wappenschild mit dem fünfzackigen Stern, dessen klare Form in der großformatigen Ausführung besonders ruhig und ausgewogen wirkt. Die Fläche des Schildes ist glatt modelliert und wird von einer feinen Umrandung eingefasst, die in der Kilo-Ausgabe eine deutliche, aber nicht aufdringliche Präsenz erhält. Zu beiden Seiten stützen zwei aufrecht stehende Leoparden das Wappen – eine heraldische Anordnung, die kraftvoll wirkt, ohne dramatisch zu sein. Die Körperformen der Tiere sind in klaren Linien modelliert, wobei die Muskulatur und die Haltung nur dezent angedeutet sind. Die Darstellung wirkt geordnet und würdevoll, ohne Überbetonung.

Unterhalb des Schildes kreuzen sich Speere und Palmenzweige, die als traditionelles Element das Wappen tragen und seinen unteren Abschluss bilden. Die Linien dieser Symbole sind fein, aber nicht dekorativ ausgeführt. Die glatte Hintergrundfläche der Vorderseite lässt die heraldischen Formen deutlich hervortreten und ermöglicht eine klare, ruhige Gesamtwirkung. Die umlaufende Inschrift und die Angaben zum Nennwert sind in einer sachlichen Typografie gesetzt, die sich harmonisch in die Gesamtkomposition einfügt. Durch das große Format wirken diese Schriftzüge weitläufiger, geordneter und besonders ausgewogen.

Die Rückseite zeigt den Leoparden, der in der African Wildlife-Serie eines der zentralen Motive bildet. Die Darstellung des Jahres 2024 nutzt die großzügige Fläche der Kilo-Ausgabe, um die geschmeidige Form des Tieres in einer klaren, ruhigen Haltung zu präsentieren. Der Leopard ist seitlich dargestellt und befindet sich in einem leichten, kontrollierten Schritt. Diese Haltung vermittelt Ruhe, Aufmerksamkeit und die natürliche Eleganz des Tieres, ohne es als dramatische oder kraftbetonte Figur zu inszenieren. Die Silhouette folgt einer weichen, gleichmäßigen Linie – vom leicht gesenkten Kopf über den sanft geschwungenen Rücken bis zum langen, nach hinten geführten Schwanz.

Die Struktur des Fells wird durch feine Gravurlinien angedeutet, die die typische Musterung des Leoparden zurückhaltend erfassen, ohne die Fläche zu überladen. In der großformatigen Ausführung bietet das Motiv genug Raum, um diese Struktur in weichen Abstufungen darzustellen. Die Gravur setzt auf Gleichmäßigkeit, nicht auf Überfülle, sodass das Fell als ruhige Fläche erscheint, die dennoch natürlich strukturiert wirkt. Die Augenpartie des Leoparden ist zurückhaltend modelliert. Die Augen, die Ohren und die Schnauzenlinie sind klar erkennbar, jedoch nicht überbetont. Diese Zurückhaltung verleiht dem Tier eine würdige, stille Präsenz.

Die Beine des Leoparden sind in einer natürlichen Position dargestellt, die die Bewegung andeutet, aber nicht betont. Das Tier schreitet ruhig voran, ohne Spannung und ohne Hast. Die Proportionen sind harmonisch, und die großzügige Fläche ermöglicht eine angenehme Tiefe der Modellierung, die in kleineren Stückelungen nicht in derselben Weise sichtbar wäre.

Der Hintergrund der Rückseite verweist auf die Weite der afrikanischen Landschaft. Feine Bodenlinien, angedeutete Gräser und eine leicht geschwungene Horizontlinie schaffen eine Umgebung, die offen wirkt und dem Motiv Raum gibt. Die Landschaft ist bewusst schlicht gehalten, sodass der Leopard als zentrales Element klar hervortritt. Die Steppe erscheint weit und ruhig, ohne deutliche Vegetationsdichte oder stark ausgearbeitete Details. In der Kilo-Ausgabe wirkt dieser Hintergrund besonders harmonisch, da die Fläche es erlaubt, die Linien länger, weicher und gleichmäßiger zu führen.

Der Himmel über dem Tier bleibt klar, frei von schweren Strukturen oder erzählerischen Elementen. Die glatte Silberfläche unterstützt diese Wirkung, da sie das Licht gleichmäßig reflektiert und den Himmel als offene, helle Zone erscheinen lässt. Die Angaben „1 KILO 9999 SILVER“ sind dezent im unteren Bereich der Münze gesetzt, in ruhiger Typografie, die das Motiv nicht stört. Das Prägezeichen ist ebenso unaufdringlich eingebettet.

Die 1-Kilo-Stückelung bringt einige Besonderheiten in der Wirkung des Motivs mit sich. Die weitläufige Fläche ermöglicht es, das Relief nicht nur deutlicher zu modellieren, sondern auch in einer Art ruhigem Gleichgewicht zwischen Höhe und Fläche darzustellen. Die Reliefhöhen sind moderat, wirken aber durch das große Format besonders klar. Die Linienführung ist gleichmäßig, und der Wechsel von matten und polierten Flächen erzeugt eine sanfte, kontrollierte Lichtverteilung. Das Motiv zeigt keine scharfen Übergänge oder starken Schatten, sondern eine weiche Plastizität, die die ruhige Ausstrahlung des Leoparden unterstützt.

Das Feinsilber unterstreicht die feine Struktur durch seinen natürlichen Glanz. Die Lichtreflexe bewegen sich sanft über die großen Flächen und betonen die Silhouette des Leoparden, ohne Teile des Motivs zu überstrahlen. Die Riffelung des Münzrands sorgt für eine klare äußere Fassung und verleiht der großformatigen Prägung einen klassischen Abschluss.

Die Symbolik des Leoparden ist eng mit der afrikanischen Natur verbunden. Er steht für Geschmeidigkeit, Wachsamkeit und stille Kraft. Die Münze greift diese Bedeutung nicht durch erzählerische Mittel auf, sondern durch eine Darstellung, die die Form, die Haltung und die gelassene Präsenz des Tieres in den Mittelpunkt stellt. Der Leopard wirkt weder bedrohlich noch heroisch, sondern als ruhiger Teil seiner Umgebung – still, aufmerksam und in völliger Harmonie mit der Landschaft.

In technischer Hinsicht zeigt die African Wildlife Leopard 2024 – 1 Kilo Silbermünze die Präzision und die ruhige Gestaltungssprache der Serie in einer Weise, die im großformatigen Format besonders eindrucksvoll wirkt. Die Gravur ist fein, aber nicht überladen; die Flächen sind weit, aber nicht leer; die Komposition bleibt durchgehend strukturiert und ausgeglichen.

So präsentiert sich die African Wildlife Leopard 2024 – 1 Kilo Silbermünze als eine Ausgabe, die Naturmotiv, klare Linienführung und eine weitläufige, ruhige Komposition miteinander verbindet – ein zeitloses, harmonisches Bild des afrikanischen Leoparden, geprägt in Feinsilber 999,9 und ausgeführt in der stillen, kontrollierten Eleganz, die die Serie seit vielen Jahren prägt.

Metall Silber
Form Silbermünzen
Herkunftsland Somalia
Hersteller Verschiedene
Serie Somalia Leopard
Reinheit 999,9/1000
Feingewicht 1000 Gramm
Gesamt Gewicht 1000,00 Gramm
Jahrgang 2024
Prägequalität Stempelglanz
Zustand zirkuliert
Nennwert 2000 Schilling
Durchmesser 100 mm
Auflage 500
Verpackung Einzeln in Münzkapsel
Großverpackung 10 in Box