250 Gramm Silberbarren | Heimerle + Meule

Preis:

458,85 €


  • Versicherter Versand ab 7,50 Euro
  • Aktuelle Preise
  • +110.000 Bestellungen
  • Krypto Währungen akzeptiert
Diverse Hersteller Münzbarren 500 Gramm Silber | differenzbesteuert
Diverse Hersteller Münzbarren 500 Gramm Silber | differenzbesteuert
883,20 €
883,20 €
Britannia 10 Unzen Silbermünze 2021 | differenzbesteuert
Britannia 10 Unzen Silbermünze 2021 | differenzbesteuert
600,85 €
600,85 €

250 Gramm Silberbarren | Heimerle + Meule

https://celticgold.de/web/image/product.template/2905/image_1920?unique=46f20ce

458,85 € 458.85 EUR 458,85 €

1,00 €

inkl. MwSt.

Not Available For Sale


  • Metall
  • Form
  • Herkunftsland
  • Hersteller
  • Reinheit
  • Feingewicht
  • Zustand
  • Verpackung

Diese Kombination existiert nicht.

Verkauf an CelticGold
Preis: 341,55 €

Heimerle + Meule
Heimerle + Meule

Die Heimerle + Meule GmbH wurde 1845 in Pforzheim als Gold- und Silberscheideanstalt gegründet und ist damit Deutschlands älteste ihrer Art. Seit 1960 gehört das Unternehmen zur Possehl-Gruppe. Ab 2013 wuchs es zur internationalen Heimerle + Meule Group.

Heimerle + Meule ist LBMA-zertifiziert (Good Delivery), RJC- und CoC-zertifiziert – ein Zeichen für höchste Qualität, Ethik und nachhaltige Produktion.

GPSR: Heimerle + Meule GmbH
Dennigstr. 16
75179 Pforzheim
Deutschland
info@heimerle-meule.com
+49 7231 940-0


Teilen :

🇩🇪 250 Gramm Silberbarren | Heimerle + Meule – Deutsche Beständigkeit in edler Form


Der 250 Gramm Silberbarren von Heimerle + Meule vereint Gewicht, Reinheit und handwerkliche Perfektion in einer Form, die gleichermaßen Wertanlage und Kulturobjekt ist. Er verkörpert die hohe Kunst deutscher Edelmetallverarbeitung – geprägt von Präzision, Verantwortung und einem tiefen Verständnis für das, was echten Wert ausmacht.

Seit der Gründung im Jahr 1845 steht Heimerle + Meule für Beständigkeit und Qualität. Als eine der ältesten Scheideanstalten Deutschlands mit Sitz in Pforzheim, der traditionsreichen Goldstadt Europas, hat das Unternehmen über Generationen hinweg Maßstäbe gesetzt. In seiner Philosophie verbindet sich klassisches Handwerk mit moderner Technologie, und aus dieser Verbindung entsteht ein Produkt, das gleichermaßen zeitlos und fortschrittlich ist: der 250 Gramm Silberbarren – ein Stück veredelter Substanz, geschaffen, um Generationen zu überdauern.

Hergestellt aus 99,99 Prozent reinem Silber, überzeugt der Barren durch seine makellose Oberfläche, seine klaren Gravuren und seine ausgewogene Form. Auf der Vorderseite trägt er die markanten Kennzeichen der Echtheit: das Heimerle + Meule Logo, den Feingehalt „999,9“, die Gewichtsangabe „250 g Feinsilber“ sowie eine einzigartige Seriennummer, die jede Ausgabe individuell kennzeichnet. Diese Details sind nicht nur technische Merkmale, sondern Ausdruck eines Qualitätsversprechens, das seit fast zwei Jahrhunderten unverändert gilt.

Der Entwurf folgt der klaren Designsprache deutscher Wertarbeit: schnörkellos, geradlinig, funktional – und doch voller Eleganz. Die reine Form lenkt den Blick auf das Wesentliche: das Metall selbst. Das Silber zeigt sich hier in seiner ursprünglichen Schönheit – hell, spiegelnd und zugleich ruhig in seiner Ausstrahlung. Der Barren liegt schwer und ausgewogen in der Hand, vermittelt Substanz, aber auch Präzision.

Jeder 250 Gramm Silberbarren entsteht in einem aufwendigen Herstellungsprozess, bei dem traditionelle Handwerkskunst und modernste Technik harmonisch ineinandergreifen. Das Silber wird sorgfältig geschmolzen, gegossen und anschließend mit präziser Kraft geprägt. Jede Gravur, jede Kante, jeder Glanzpunkt ist das Ergebnis kontrollierter Handwerksarbeit, die mit der Ruhe und Genauigkeit einer jahrzehntelangen Erfahrung ausgeführt wird.

Die Oberfläche zeigt ein feines Spiel aus matten und glänzenden Bereichen, die das Licht in sanften Reflexen brechen. Je nach Betrachtungswinkel entsteht so ein wechselndes Bild aus Klarheit und Tiefe – ein optisches Sinnbild für die Balance, die den Barren prägt: Beständigkeit und Leichtigkeit, Substanz und Stil, Materie und Bedeutung.

Heimerle + Meule steht seit seiner Gründung nicht nur für Präzision, sondern auch für ethisches Verantwortungsbewusstsein. Das Unternehmen verwendet ausschließlich Edelmetalle aus zertifizierten, konfliktfreien Quellen und fertigt nach international anerkannten Umwelt- und Sozialstandards. Jeder Barren ist somit nicht nur ein Stück Silber, sondern ein Ausdruck nachhaltiger Werte – geprägt mit Respekt gegenüber Mensch, Natur und Tradition.

Der 250 Gramm Silberbarren gehört zu den beliebtesten Formaten für Anleger, die Wert auf Gewicht, Handhabbarkeit und Substanz legen. Er verbindet Präsenz mit Flexibilität – groß genug, um den Wert von reinem Silber spürbar zu machen, und zugleich kompakt genug, um mühelos transportiert oder sicher gelagert zu werden. Seine harmonische Größe macht ihn zu einer idealen Ergänzung jedes Edelmetallportfolios.

Als Anlagebarren bietet er Stabilität, Reinheit und langfristige Sicherheit. Das Feingewicht von 250 Gramm erlaubt es Anlegern, ihr Vermögen präzise zu strukturieren und physisch abzusichern. Gleichzeitig bewahrt der Barren seinen ästhetischen Reiz – er ist nicht nur ein Wertträger, sondern ein Zeugnis handwerklicher Disziplin und formaler Schönheit.

Die Prägung des Heimerle + Meule Logos auf der Oberfläche ist mehr als ein Zeichen der Herkunft – sie ist ein Siegel des Vertrauens. Sie steht für deutsche Ingenieurskunst, für gelebte Präzision und für eine Unternehmensgeschichte, die auf Ehrlichkeit und handwerklicher Integrität beruht. Jedes Exemplar wird nach strengen Prüfverfahren kontrolliert, bevor es das Haus verlässt – ein Standard, der das Renommee von Heimerle + Meule in der Welt der Edelmetalle begründet hat.

In seiner Schlichtheit trägt der 250 Gramm Silberbarren eine stille Würde. Er ist ein Gegenstand, der keine Inszenierung braucht, um zu beeindrucken. Seine Schönheit liegt in der Klarheit seiner Form, seine Stärke in der Reinheit seines Inhalts. Er ist Ausdruck jener stillen Perfektion, die in der deutschen Handwerkskultur ihren Ursprung hat und sich in diesem Stück Silber in vollendeter Form manifestiert.

Doch jenseits seiner materiellen Qualität besitzt der Barren auch symbolische Kraft. Silber, seit Jahrhunderten mit Begriffen wie Wahrheit, Reinheit und Wandel verbunden, steht in diesem Format für Beständigkeit und Verlässlichkeit. In einer Welt, die sich ständig verändert, verkörpert er den Wert des Dauerhaften – ein greifbares Stück Sicherheit in reinstem Metall.

So wird der 250 Gramm Silberbarren | Heimerle + Meule zu einem Sinnbild moderner Werte: Reinheit, Verantwortung und Präzision. Er ist das Ergebnis einer langen Tradition, die Bewährtes bewahrt und dennoch stets nach Verbesserung strebt. In seiner Schlichtheit vereint sich Technik mit Handwerk, Vergangenheit mit Zukunft, Material mit Bedeutung.

Geprägt in reinstem Silber, gefertigt in Deutschland und geschaffen mit der Sorgfalt, die seit 1845 das Fundament dieses Hauses bildet, ist er mehr als ein Edelmetallprodukt – er ist ein Stück Identität. Ein Symbol dafür, dass wahre Größe nicht laut ist, sondern präzise, klar und beständig.

Der 250 Gramm Silberbarren von Heimerle + Meule – ein Werk deutscher Beständigkeit, geschaffen für die Ewigkeit, vollendet in Form, Gewicht und Geist.

Metall Silber
Form Silberbarren
Herkunftsland Deutschland
Hersteller Heimerle + Meule
Reinheit 999,9/1000
Feingewicht 250,00 Gramm
Zustand Neuware
Verpackung Blisterverpackung mit Zertifikat