Myths and Legends "Beowulf and Grendel" 1 Unze Goldmünze 2024
Royal British Mint
Die Royal Mint (dt. Königliche Münzanstalt) ist die Münzprägeanstalt des Vereinigten Königreichs und eine weltweit führende Exportprägeanstalt. Sie stellt nicht nur britische Münzen her und verteilt diese, sondern prägt auch für rund 60 andere Länder Münzen und Medaillen. Die Royal Mint hat ihren Ursprung im Jahr 886 und befand sich fast 1100 Jahre lang in London, bevor sie 1980 nach Llantrisant in Südwales umzog.
GPSR: The Royal Mint
Llantrisant
CF728YT Pontyclun, Mid Glamorgan
United Kingdom
+44 (7554) 437066
www.royalmint.com/contact/
🇬🇧 Myths and Legends „Beowulf und Grendel“ 2024 – 1 Unze Goldmünze – Begegnung zweier Sagengestalten in stiller Klarheit
Die Myths and Legends „Beowulf und Grendel“ 2024 – 1 Unze Goldmünze zeigt eine der bekanntesten Szenen des angelsächsischen Sagenkreises in einer Gestaltung, die auf ruhige Linien, ausgewogene Komposition und eine klare, unaufgeregte Bildsprache vertraut. Die Münze stellt keine dramatische Kampfszene dar, sondern den Moment der Begegnung zweier Gestalten, deren Bedeutung weit über die Handlung hinausreicht. Beowulf erscheint als Verkörperung von Haltung, Mut und innerer Stärke, während Grendel als geheimnisvolle, fremdartige Figur eine Gegenkraft bildet, deren Ausdruck aus Stille statt aus Bewegung entsteht. Die Gestaltung verzichtet bewusst auf Überladenes und richtet den Blick auf die Essenz der Legende.
Die Vorderseite trägt das Porträt von König Charles III., dessen Profil in einer ruhigen, präzisen Linienführung ausgeführt wurde. Die Modellierung setzt auf eine klare, ausgewogene Struktur ohne übertriebene Schatten oder dramatische Betonungen. Der Ausdruck des Monarchen wirkt gesammelt und gefasst, wodurch eine zeitgemäße, zugleich würdige Darstellung entsteht. Die Umschrift rahmt das Bildfeld diskret und stört nicht die Wirkung des Porträts. Der warme Schimmer des Feingolds mit einem Gehalt von 999,9 unterstreicht die ruhige Ausstrahlung der Vorderseite, die sich vollständig in die klare, geordnete Formensprache des Münzprogramms einfügt.
Die Rückseite zeigt Beowulf und Grendel in einer Darstellung, die auf Haltung statt Dramatik setzt. Beowulf steht fest, leicht nach vorne geneigt, sein Körper subtil angespannt, jedoch ohne überzeichnete Muskulatur. Seine Gestalt vermittelt Entschlossenheit, nicht Aggression. Grendel hingegen erscheint in einer Form, die fremd wirkt, aber kontrolliert dargestellt ist. Die Körperlinie ist leicht gedreht, die Proportionen weichen bewusst ab, und die Textur der Haut ist fein ausgearbeitet, ohne groteske Übertreibung. Beide Figuren begegnen sich in einer stillen Spannung, die dem erzählerischen Kern des alten Epos nahekommt: ein Moment zwischen Entscheidung, Furcht und Mut.
Der Hintergrund unterstützt die Szene, ohne Aufmerksamkeit zu binden. Eine ruhige, dezente Struktur trägt das Motiv, indem sie Tiefe verleiht und eine klare Trennung zwischen Figuren und Fläche schafft. Die Abstimmung zwischen polierten und mattierten Bereichen des Feingolds erzeugt eine zurückhaltende Plastizität, die die Figuren klar hervorhebt. Die Szene wirkt nicht überzeichnet, sondern als fein balanciertes Relief, das die Begegnung zweier gegensätzlicher Naturen in einer zeitlosen, eleganten Form einfängt. Durch die Komposition entsteht ein Eindruck geordneter Intensität, der nicht auf Effekte angewiesen ist.
Die 1-Unzen-Stückelung bietet der Gestaltung genügend Raum, um Linien, Flächen und Proportionen klar sichtbar zu machen. Das Relief entfaltet sich präzise über die gesamte Münzfläche, wobei jede Kontur sorgfältig gesetzt ist. Die ruhige Leuchtkraft des Feingolds lässt die Modellierung subtil hervortreten und unterstützt die visuelle Balance des Motivs. Die Münze folgt damit der grundlegenden Ästhetik der Myths-and-Legends-Reihe: Figuren der britischen Legendenwelt in einer zurückhaltenden, geordneten Darstellung, die weniger auf Erzählung als auf Haltung setzt und dadurch ihre Wirkung entfaltet.
Die Symbolik der Szene reicht weit über das Sichtbare hinaus. Beowulf steht für Pflichtbewusstsein, Stärke und die Fähigkeit, dem Unbekannten mit innerer Klarheit zu begegnen. Grendel dagegen verkörpert die Schattenseite der Welt, das Fremde und Furchterregende, das dennoch nicht als chaotisch dargestellt wird, sondern als Form, die ihre Wirkung aus Stille und Präsenz bezieht. Die Münze zeigt diesen Gegensatz nicht als Kampf, sondern als Moment, der die beiden Kräfte gegenüberstellt. Die Ausgabe des Jahres 2024 bringt diese Bedeutung in eine Form, die ruhige Tiefe und klare Linienführung verbindet.
So präsentiert sich die Myths and Legends „Beowulf und Grendel“ 2024 – 1 Unze Goldmünze als eine Ausführung, die mythologische Erzählung, künstlerische Balance und moderne Prägekunst in einem harmonischen, still wirkenden Relief vereint. In Feingold gefasst, entsteht ein Münzbild, das die Essenz der Legende bewahrt und in einer ruhigen, zeitlosen Gestaltung sichtbar macht.
| Metall | Gold |
| Form | Goldmünzen |
| Herkunftsland | Vereinigtes Königreich |
| Hersteller | Royal British Mint |
| Reinheit | 999,9/1000 |
| Feingewicht | 31,10 Gramm |
| Gesamt Gewicht | 31,10 Gramm |
| Stückelung (in Unzen) | 1 Unze |
| Jahrgang | 2024 |
| Prägequalität | Stempelglanz |
| Nennwert | 100 Pfund |
| Dicke | 2,79 mm |
| Durchmesser | 32,69 mm |
| Verpackung | Einzeln in Münztasche |
| Großverpackung | 10 in Münztube |