Tudor Beasts Seymour Unicorn 1 Unze Goldmünze 2024

Preis:

3.707,00 €


  • Versicherter Versand ab 7,50 Euro
  • Aktuelle Preise
  • +110.000 Bestellungen
  • Krypto Währungen akzeptiert
100 Kronen Österreich 30,49g Goldmünze
100 Kronen Österreich 30,49g Goldmünze
3.513,14 €
3.513,14 €
50 Pesos Liberty Goldmünze Chile
50 Pesos Liberty Goldmünze Chile
1.038,71 €
1.038,71 €

Tudor Beasts Seymour Unicorn 1 Unze Goldmünze 2024

https://celticgold.de/web/image/product.template/2219/image_1920?unique=dea4087

3.707,00 € 3707.0 EUR 3.707,00 €

1,00 €

Umsatzsteuerfrei

Not Available For Sale


  • Metall
  • Form
  • Herkunftsland
  • Hersteller
  • Serie
  • Reinheit
  • Feingewicht
  • Gesamt Gewicht
  • Stückelung (in Unzen)
  • Jahrgang
  • Prägequalität
  • Zustand
  • Nennwert
  • Dicke
  • Durchmesser
  • Verpackung
  • Großverpackung

Diese Kombination existiert nicht.

Verkauf an CelticGold
Preis: 3.495,17 €

Royal British Mint
Royal British Mint

Die Royal Mint (dt. Königliche Münzanstalt) ist die Münzprägeanstalt des Vereinigten Königreichs und eine weltweit führende Exportprägeanstalt. Sie stellt nicht nur britische Münzen her und verteilt diese, sondern prägt auch für rund 60 andere Länder Münzen und Medaillen. Die Royal Mint hat ihren Ursprung im Jahr 886 und befand sich fast 1100 Jahre lang in London, bevor sie 1980 nach Llantrisant in Südwales umzog.

GPSR: The Royal Mint
Llantrisant
CF728YT Pontyclun, Mid Glamorgan
United Kingdom
+44 (7554) 437066
www.royalmint.com/contact/


Teilen :

🇬🇧 Tudor Beasts Seymour Unicorn 2024 – 1 Unze Goldmünze – Heraldik in stiller königlicher Klarheit


Die Tudor Beasts Seymour Unicorn 2024 – 1 Unze Goldmünze ist Teil jener Serie, die die heraldischen Wesen der Tudor-Dynastie in moderner, aber bewusst ruhiger Prägeästhetik neu interpretiert. Das Seymour Unicorn gehört zu den traditionellen Wappentieren, die historisch am Hof der Tudors verwendet wurden und bis heute als Ausdruck von Stärke, Würde und mythologisch geprägter Identität gelten. Die Ausgabe von 2024 führt dieses Motiv in einer Gestaltung fort, die auf klare Formen, ausgewogene Linien und eine fein kontrollierte Darstellung setzt. In der 1-Unzen-Stückelung entfaltet das Relief eine besondere Tiefe, die sowohl der Figur als auch ihrer historischen Bedeutung Raum lässt, ohne in übertriebene Dramatisierung zu verfallen.

Die Vorderseite zeigt das Porträt von König Charles III., dessen Profil in ruhiger, gleichmäßiger Linienführung modelliert wurde. Die Darstellung verzichtet bewusst auf starke Schatten oder emotionale Betonung. Stattdessen entsteht ein Porträt, das Gelassenheit, Kontinuität und jene zurückhaltende Würde ausstrahlt, die für moderne britische Münzporträts charakteristisch ist. Die Umschrift ordnet das Bild in einen klaren Rahmen ein, während das helle Leuchten des Feingolds die Konturen weich hervorhebt. Die Vorderseite wirkt dadurch nicht monumental, sondern strukturiert, geschlossen und von einer Formensprache getragen, die auf Balance und Klarheit zielt.

Die Rückseite zeigt das Seymour Unicorn, ein heraldisches Wesen, dessen Darstellung über Jahrhunderte hinweg geprägt wurde. Das Einhorn ist in aufrechter Haltung dargestellt, ruhig, aber mit einer inneren Spannung, die auf seine traditionelle Symbolik verweist. Sein Horn erhebt sich klar über den Kopf, die Mähne ist in feinen Wellen gearbeitet, und die elegante Schwunglinie des Schweifs bildet einen harmonischen Abschluss der Figur. Um den Hals trägt das Einhorn eine Krone, ein Zeichen seiner Zugehörigkeit zur höfischen Heraldik und seiner Rolle als Wappenträger. Die Haltung ist weder aggressiv noch verspielt; sie zeigt ein Wesen, das in seiner Würde fest verankert ist und dessen Kraft sich eher aus seiner ruhigen Präsenz als aus Bewegung ergibt.

Das Relief ist klar strukturiert und verzichtet auf erzählerische Elemente. Der Hintergrund ist in feiner, zurückhaltender Textur ausgeführt, sodass die Figur selbst im Mittelpunkt bleibt. Die Linienführung ist präzise, die Flächen sind bewusst angelegt, und das Zusammenspiel aus matten und polierten Bereichen erzeugt eine harmonische Plastizität. Die Münze wirkt dadurch ruhig, aber ausdrucksstark – ein Charakterzug, der für die gesamte Tudor-Beasts-Reihe typisch ist.

Gerade in der 1-Unzen-Stückelung entfaltet die Münze ihre volle Wirkung. Die größere Fläche erlaubt es, Konturen klar auszumodellieren, feine Fellstrukturen andeutungsweise zu zeigen und die Figur in konzentrierter Tiefe wirken zu lassen. Das warme Schimmern des Feingolds verstärkt diese Wirkung, indem es weiche Übergänge schafft und dem Motiv eine gleichmäßige Leuchtkraft verleiht. Die Münze zeigt dadurch eine besondere Balance: Sie ist weder überladen noch schlicht, sondern folgt einer ruhigen, behutsamen Gestaltung, die das Motiv in seinem historischen und symbolischen Kontext respektiert.

Die Symbolik des Einhorns ist eng mit Ideen von Reinheit, Stärke und Treue verbunden. In der Tudor-Heraldik wurde das Einhorn häufig als ein Wesen dargestellt, das durch Stärke und Loyalität charakterisiert ist, ein Beschützer, der trotz seiner mythologischen Natur fest in der höfischen Identität verankert ist. Die Münze vermittelt diese Bedeutung nicht durch erzählende Szenen, sondern durch die klare Haltung des Tieres und die feine Struktur des Reliefs. Die Bedeutung entsteht aus Form, Proportion und ruhiger Gestik – nicht aus Bewegung oder dramatischem Ausdruck.

Die Ausgabe des Jahres 2024 fügt sich nahtlos in die gestalterische Linie der Tudor-Beasts-Serie ein. Die Gravur ist sachlich, präzise und kontrolliert; die Oberfläche folgt einer ausgewogenen Abstimmung zwischen matten und glänzenden Bereichen; die Komposition bleibt konzentriert und symmetrisch. Die Münze zeigt damit ein Motiv, das historische Tiefe und moderne Gravurkunst in einer klaren, ruhigen Sprache vereint.

So präsentiert sich die Tudor Beasts Seymour Unicorn 2024 – 1 Unze Goldmünze als eine Ausgabe von stiller Kraft, sorgfältiger Gestaltung und feiner symbolischer Bedeutung – ein heraldisches Wesen in reinem Feingold, festgehalten in einer zeitlosen, geordneten Prägeästhetik.

Metall Gold
Form Goldmünzen
Herkunftsland Vereinigtes Königreich
Hersteller Royal British Mint
Serie Tudor Beasts
Reinheit 999,9/1000
Feingewicht 31,10 Gramm
Gesamt Gewicht 31,10 Gramm
Stückelung (in Unzen) 1 Unze
Jahrgang 2024
Prägequalität Stempelglanz
Zustand Neuware
Nennwert 100 Pfund
Dicke 2,79 mm
Durchmesser 32,69 mm
Verpackung Einzeln in Münztasche
Großverpackung 10 in Münztube