Somalia Elefant 1 Unze Goldmünze 2024
Bayrisches Hauptmünzamt
Das Bayerische Hauptmünzamt mit Sitz in München ist eine der ältesten aktiven Münzprägestätten Deutschlands. Es wurde im Jahr 1871 gegründet, seine Wurzeln reichen jedoch bis ins 12. Jahrhundert zurück.
Heute ist das Münzamt verantwortlich für die Prägung von deutschen Umlauf-, Gedenk- und Sammlermünzen im Auftrag des Bundesfinanzministeriums. Die Münzen aus München tragen das Prägezeichen „D“.
Neben der Prägung offizieller Münzen fertigt das Bayerische Hauptmünzamt auch Medaillen, Auszeichnungen und Sonderprägungen für private und institutionelle Kunden. Es steht für Präzision, Handwerkskunst und jahrhundertealte Tradition in der Münzherstellung.
Zamdorfer Straße 92
81677 München
Tel: +49 (0)89 99 26 90-0
Fax: +49 (0)89 99 26 90-200
eMail: poststelle@hma.bayern.de
🇸🇴 Somalia Elefant 2024 – 1 Unze Goldmünze – Afrikas Wahrzeichen in ruhiger, weitläufiger Darstellung
Die Somalia Elefant 2024 – 1 Unze Goldmünze gehört zur African Wildlife-Serie, die seit vielen Jahren für ihre abwechslungsreichen Motivgestaltungen bekannt ist. Jedes Jahr erhält der Elefant eine neue Darstellung, die seine besondere Rolle innerhalb der afrikanischen Tierwelt in einer ruhigen, klaren und naturverbundenen Form zeigt. In der 1-Unzen-Stückelung entfaltet das Motiv eine deutliche Präsenz, da das Feingold 999,9 die modellierten Flächen in warmem, gleichmäßigem Glanz trägt. Die Ausgabe 2024 knüpft an die zurückhaltende, harmonische Bildsprache der Serie an und zeigt den Elefanten in einer Form, die weder dramatisch noch überhöht wirkt, sondern in einer ausgewogenen, geordneten Komposition erscheint.
Die Vorderseite zeigt das Staatswappen Somalias, dessen heraldische Elemente in klarer Linienführung ausgearbeitet sind. Der zentrale Schild mit dem Stern wird von zwei aufrecht stehenden Leoparden flankiert, deren Formen zurückhaltend modelliert sind und eine harmonische Silhouette bilden. Die Umrisse sind fein gesetzt, ohne betonte Reliefsprünge, sodass die Figuren ruhig wirken. Unterhalb befinden sich Speer und Palmenzweige als gekreuzte Elemente, die den Schild stützen und das Wappen vollständig einrahmen. Der Hintergrund bleibt glatt, sodass die klaren Strukturen des Wappens deutlich hervortreten. Die umlaufende Inschrift sowie die Angaben zum Nennwert sind geordnet gesetzt und verleihen der Vorderseite eine sachliche, ausgewogene Struktur, die die offizielle Wirkung des Staatswappens unterstreicht.
Die Rückseite zeigt das Elefantenmotiv 2024 in einer Darstellung, die seine Form, seine Ruhe und seine Verbindung zur afrikanischen Landschaft betont. Der Elefant ist in seitlicher Ansicht dargestellt und steht leicht versetzt im Vordergrund. Die breite Stirn, die markanten Ohren, der geschwungene Rüssel und die starken Beine sind in einer sanften Modellierung ausgeführt, die ohne starke Kontraste auskommt. Die Konturen folgen einer gleichmäßigen Linienführung, sodass das Tier nicht massiv erscheint, sondern natürlich und in sich ruhend. Die Oberfläche des Körpers wird durch dezente Gravurlinien strukturiert, die die Hautfalten andeuten, ohne das Motiv zu überladen. Dadurch bleibt die Darstellung harmonisch und klar erkennbar.
Der Hintergrund ist weit und offen gestaltet. Ein angedeuteter Horizont mit leicht geschwungenen Linien vermittelt den Eindruck einer typischen afrikanischen Ebene. Einzelne Vegetationselemente – klar gesetzte Gräser, wenige Sträucher – dienen der räumlichen Orientierung, ohne dem Motiv Tiefe durch starke Detailfülle aufzuzwingen. Oberhalb des Elefanten spannt sich ein ruhiger Himmel. Die Linien bleiben fein und unaufdringlich, sodass der Elefant als Mittelpunkt der Komposition hervorsticht. Die Angaben zur Feinheit und zur 1-Unzen-Stückelung sind dezent eingebunden und fügen sich harmonisch in das Gesamtbild ein.
Das Relief der Münze wirkt aufgrund der moderaten Modellierung besonders ausgewogen. Die warm schimmernde Oberfläche des Feingolds lässt die Formen des Elefanten weich hervortreten. Der Wechsel zwischen polierten und mattierten Partien verstärkt die ruhige Tiefenwirkung, ohne das Motiv in starke Licht-Schatten-Kontraste zu teilen. Die Struktur der Münze bleibt auf Klarheit und geordnete Bildführung ausgerichtet – ein Stil, der charakteristisch für diese Serie ist.
Die Symbolik des Elefanten nimmt innerhalb der African Wildlife-Reihe eine zentrale Rolle ein. Er gilt als Sinnbild für Ausdauer, Stärke, Gelassenheit und eine tiefe Verbundenheit mit der natürlichen Umgebung. Die Münze greift diese Bedeutung nicht durch dramatische Erzählung auf, sondern durch eine Darstellung, die aus Haltung, Form und Ruhe lebt. Die Szene zeigt den Elefanten nicht als imposante oder heroische Figur, sondern als natürlichen Teil der Landschaft – ein stilles Bild von Größe und Beständigkeit. Diese zurückhaltende Darstellungsweise fügt sich in die Tradition der Serie ein, die seit jeher auf Struktur, Klarheit und Naturverbundenheit setzt.
Die 1-Unzen-Stückelung bietet dem Motiv genügend Raum, damit die ruhige Weite der Landschaft und die klare Form des Elefanten ohne Enge wirken können. Gleichzeitig bleibt die Münze handlich und wirkt in ihrer Gesamtgestaltung geschlossen und harmonisch. Das Relief ist sorgfältig gesetzt, die Linienführung präzise, und die Komposition bleibt in ihrer Balance konstant. Das Feingold 999,9 ermöglicht eine weiche Lichtführung, die die Wirkung des Motivs unterstützt und der Münze eine beständige Ausstrahlung verleiht.
So präsentiert sich die Somalia Elefant 2024 – 1 Unze Goldmünze als eine Ausgabe, die Naturmotiv, klare Prägekunst und harmonische Gestaltung miteinander verbindet – ein ruhiges, zeitloses Bild des afrikanischen Elefanten, geprägt in Feingold und ausgeführt in einer ausgewogenen, stillen Komposition.
| Metall | Gold |
| Form | Goldmünzen |
| Herkunftsland | Somalia |
| Hersteller | Bayrisches Hauptmünzamt |
| Serie | Somalia Elefant |
| Reinheit | 999,9/1000 |
| Feingewicht | 31,10 Gramm |
| Gesamt Gewicht | 31,10 Gramm |
| Stückelung (in Unzen) | 1 Unze |
| Jahrgang | 2024 |
| Prägequalität | Stempelglanz |
| Zustand | Neuware |
| Nennwert | 1000 Schilling |
| Durchmesser | 38,7 mm |
| Verpackung | Einzeln in Münzkapsel |
| Großverpackung | 20 in Rolle eingeschweist |