James Bond Sechs Jahrzehnte 007 - Bond of the 60s "Little Nellie"- 1 Unze Silbermünze 2024
Royal British Mint
Die Royal Mint (dt. Königliche Münzanstalt) ist die Münzprägeanstalt des Vereinigten Königreichs und eine weltweit führende Exportprägeanstalt. Sie stellt nicht nur britische Münzen her und verteilt diese, sondern prägt auch für rund 60 andere Länder Münzen und Medaillen. Die Royal Mint hat ihren Ursprung im Jahr 886 und befand sich fast 1100 Jahre lang in London, bevor sie 1980 nach Llantrisant in Südwales umzog.
GPSR: The Royal Mint
Llantrisant
CF728YT Pontyclun, Mid Glamorgan
United Kingdom
+44 (7554) 437066
www.royalmint.com/contact/
🇬🇧 James Bond Sechs Jahrzehnte 007 – Bond of the 60s „Little Nellie“ 2024 – 1 Unze Silbermünze – Ikonisches Fluggerät in ruhiger, klarer Darstellung
Die James Bond Sechs Jahrzehnte 007 – Bond of the 60s „Little Nellie“ 2024 – 1 Unze Silbermünze würdigt ein markantes technisches Symbol der frühen Bond-Filmära. „Little Nellie“, ein leichtes Autogyro-Fluggerät, das in einem Film der 1960er-Jahre eine besondere Rolle spielte, gehört zu jenen Objekten, die den visuellen Stil und die Experimentierfreude dieser Zeit prägten. Die Münze greift dieses Motiv nicht als dynamische Szene auf, sondern als ruhige, klar strukturierte Darstellung, die die charakteristische Silhouette des Fluggeräts in den Mittelpunkt stellt. In der 1-Unzen-Stückelung entfaltet sich das Motiv in einer harmonischen Ausgewogenheit, die sowohl dem historischen Bezug als auch der modernen Gravurästhetik gerecht wird.
Die Vorderseite zeigt das Porträt von König Charles III., dessen Profil in einer präzisen, gleichmäßigen Linienführung ausgeführt ist. Die Gestaltung verzichtet auf starke Kontraste oder dramatische Schatten, sondern setzt auf eine ruhige, kontrollierte Modellierung. Die Umschrift bildet einen strukturierten Rahmen, der das Bild nicht dominiert, sondern in geordneter Klarheit einfasst. Das Feinsilber verleiht der Oberfläche eine helle, gleichmäßige Lichtwirkung, die die Konturen des Profils sanft hervorhebt. Die Vorderseite zeigt sich damit in jener modernen britischen Prägeästhetik, die auf Zurückhaltung und Stabilität setzt und die Identität der Münze klar verankert.
Die Rückseite widmet sich „Little Nellie“, dem kompakten, wendigen Autogyro, dessen Erscheinung im Film der 1960er-Jahre zu einem festen Bestandteil der Bond-Ikonografie wurde. Die Gravur stellt das Fluggerät nicht in voller Bewegung dar, sondern konzentriert sich auf seine klare Formensprache: der zentrale Rumpf, die Rotorstruktur, die charakteristischen Stützen und die offene Sitzkonstruktion. Die Linienführung bleibt ruhig und präzise, sodass die technische Gestaltung des Geräts in klarer Lesbarkeit erscheint. Die Münze arbeitet nicht mit Effekten oder überzeichneten Bewegungsdarstellungen, sondern mit einer sachlichen und dennoch ausdrucksstarken Wiedergabe des Fluggeräts.
Der Hintergrund bleibt dezent und leicht strukturiert. Er dient dazu, die Silhouette von „Little Nellie“ klar hervortreten zu lassen, ohne die Aufmerksamkeit von der Figur abzulenken. Die Abstimmung zwischen matten und glänzenden Bereichen erzeugt eine feine Reliefwirkung, die die Klarheit der Komposition unterstützt. Das Motiv wirkt dadurch nicht hektisch oder überladen, sondern konzentriert und geordnet, was dem technischen Charakter des Fluggeräts besonders gerecht wird.
Die 1-Unze-Stückelung bietet eine Fläche, die die Proportionen und feinen Details von „Little Nellie“ klar zur Geltung bringt. Das Feinsilber mit einem Reinheitsgrad von 999 erzeugt ein helles, gleichmäßiges Lichtspiel, das die Gravur subtil unterstützt. Die Münze wirkt dadurch nicht monumental, sondern ausgewogen und strukturiert. Linien, Kanten und technische Elemente erscheinen deutlich, aber nicht überbetont. Das Design vermittelt Ruhe und Präzision, ohne gestalterische Überladung.
Die Symbolik dieses Motivs verweist auf den technischen Erfindergeist, der die frühe Bond-Filmära prägte. „Little Nellie“ steht für eine Mischung aus Innovation, Leichtigkeit und taktischer Raffinesse – Eigenschaften, die sich in der Darstellung der Münze wiederfinden. Die Gravur wählt keinen dramatischen Kontext, sondern zeigt das Gerät als eigenständige Form, losgelöst von der Filmszene, aber dennoch verbunden mit ihrer historischen Bedeutung. So entsteht ein Bild, das nicht die Handlung, sondern das Objekt selbst in den Mittelpunkt stellt.
Die Ausgabe des Jahres 2024 fügt sich damit in die gestalterische Linie der Serie „Sechs Jahrzehnte 007“ ein, die verschiedene Elemente der Filmgeschichte in ruhiger, klarer und zeitloser Darstellung festhält. Die Reliefstruktur ist fein abgestimmt, die Proportionen wirken harmonisch, und die Komposition bleibt geordnet. Die Münze trägt damit eine stilistische Kontinuität, die sowohl die Filmtradition als auch die moderne Prägekunst würdigt.
So zeigt sich die James Bond Sechs Jahrzehnte 007 – Bond of the 60s „Little Nellie“ 2024 – 1 Unze Silbermünze als eine Ausführung, die Technik, Filmgeschichte und präzise Gestaltung verbindet. In Feinsilber gefasst, präsentiert sie ein ikonisches Objekt der Bond-Welt in einer Form, die Ruhe, Klarheit und strukturelle Eleganz vereint und damit den Charakter der Serie in zeitloser Weise weiterführt.
| Metall | Silber |
| Form | Silbermünzen |
| Herkunftsland | Vereinigtes Königreich |
| Hersteller | Royal British Mint |
| Reinheit | 999/1000 |
| Feingewicht | 31,10 Gramm |
| Gesamt Gewicht | 31,10 Gramm |
| Stückelung (in Unzen) | 1 Unze |
| Jahrgang | 2024 |
| Prägequalität | Stempelglanz |
| Nennwert | 2 Pfund |
| Durchmesser | 38,61 mm |
| Auflage | 100000 |
| Verpackung | Einzeln in Münztasche |
| Großverpackung | 25 in Münztube |
| Verpackung 2 | 500 per Box |