Somalia Elefant 1 Unze Silbermünze 2024 | differenzbesteuert
Leipziger Edelmetallverarbeitung
Die Leipziger Edelmetallverarbeitung GmbH (LEV) mit Sitz in Rötha nahe Leipzig ist ein modernes Fertigungszentrum für Edelmetallprodukte und gehört zur Geiger-Unternehmensgruppe. Seit 1976 führt sie die lange Tradition der sächsischen Edelmetallverarbeitung fort, die in Leipzig bereits im Mittelalter wurzelt.
GPSR: Leipziger Edelmetallverarbeitung GmbH
Stromstraße 6
04571 Rötha
Deutschland
Telefon: +49 (0)34206 77664-100
E-Mail: info (at) leipziger-edelmetallverarbeitung.de
🇸🇴 Somalia Elefant 2024 – 1 Unze Silbermünze – Afrikas Wahrzeichen in weiter, ruhiger Darstellung
Die Somalia Elefant 2024 – 1 Unze Silbermünze gehört zur traditionsreichen African Wildlife-Serie und zeigt den Elefanten in einer jährlich wechselnden Darstellung, die seine besondere Rolle innerhalb der afrikanischen Tierwelt in einer klaren, ruhigen und naturverbundenen Form zum Ausdruck bringt. Die 1-Unzen-Stückelung bietet dafür eine ideale Fläche, auf der das Motiv seine ausgewogene Wirkung entfalten kann. Das Feinsilber 999,9 verleiht der Münze eine helle, gleichmäßige Oberfläche, auf der die Modellierung des Reliefs sanft hervortreten kann. Die Ausgabe 2024 führt die typische Bildsprache der Serie fort und zeigt den Elefanten nicht in dramatischer Bewegung, sondern in einer unaufgeregten, natürlichen Haltung, die auf Klarheit und Ausgewogenheit ausgelegt ist.
Die Vorderseite zeigt das Staatswappen Somalias, dessen heraldische Elemente in einer ruhigen, strukturierten Linienführung ausgearbeitet sind. Der zentrale Schild mit dem Stern bildet das Zentrum der Komposition und wird von zwei aufrecht stehenden Leoparden flankiert. Diese sind in klaren, harmonischen Umrissen dargestellt und zeigen eine kontrollierte Modellierung, die die Bedeutung des Wappens hervorhebt, ohne überladen zu wirken. Unterhalb des Schildes befinden sich Speere und Palmenzweige als gekreuzte Elemente, die das Wappen optisch stützen und die Komposition abrunden. Der Hintergrund bleibt glatt und erzeugt eine ruhige Fläche, auf der das Relief deutlich, aber nicht überschattet erscheint. Die umlaufende Inschrift ist geordnet gesetzt und bildet einen klaren Rahmen, der die offizielle Wirkung des Motivs betont.
Die Rückseite zeigt das Elefantenmotiv 2024, das traditionell der Mittelpunkt der Serie ist. Der Elefant ist in einer seitlichen Haltung dargestellt, die seine markante Silhouette betont. Der Kopf, die breite Stirn, die leicht ausladenden Ohren und der geschwungene Rüssel folgen einer weichen, gleichmäßigen Modellierung. Die Konturen sind klar geführt und erzeugen ein Motiv, das nicht durch Dramatik wirkt, sondern durch seine ruhige Präsenz. Die Oberfläche des Körpers wird durch feine Gravurlinien strukturiert, die die typischen Falten der Elefantenhaut andeuten, jedoch ohne die Komposition zu überfrachten. Die Darstellung vermittelt Größe und Ruhe zugleich – Eigenschaften, die den Elefanten zu einer der bedeutendsten Symbolfiguren der afrikanischen Tierwelt machen.
Der Hintergrund ist weit und offen gestaltet. Ein leicht geschwungener Horizont verleiht der Szene Tiefe, ohne sie in starke Perspektive zu drängen. Einzelne Grashalme und niedrige Vegetation sind in sanften Linien angedeutet, sodass der Eindruck einer weiten Ebene entsteht. Diese Umgebung ist typisch für das Motiv der Serie: Sie dient nicht als erzählerischer Schauplatz, sondern als ruhige Fläche, die die natürliche Umgebung des Elefanten widerspiegelt. Der Himmel über dem Tier bleibt klar strukturiert und frei von auffälligen Elementen, sodass die Szene ihre ruhige Wirkung entfalten kann.
Die Angaben „1 oz 9999 Silver“ sind dezent in die Komposition integriert und fügen sich harmonisch in die Linienführung der Münze ein. Sie stehen nicht im Vordergrund, sondern unterstützen die geordnete Struktur des Bildes. Das Prägezeichen ist ebenso zurückhaltend gesetzt und zeigt sich als Teil einer klaren, sachlichen Gestaltung. Die Riffelung des Münzrands verstärkt die klassische Anmutung der Ausgabe und bildet einen ruhigen Abschluss der Komposition.
Die 1-Unzen-Stückelung ermöglicht eine ausgewogene Darstellung des Elefantenmotivs. Das Relief entfaltet sich in weichen Abstufungen, die durch den hellen Schimmer des Feinsilbers 999,9 in einer feinen Lichtführung sichtbar werden. Der Wechsel zwischen polierten und matten Partien erzeugt eine sanfte Plastizität, die die Form des Elefanten betont, ohne harte Kontraste zu erzeugen. Die Münze wirkt dadurch besonders klar und harmonisch. Jede Linie folgt einem zurückhaltenden Rhythmus, der die ruhige Ausstrahlung der Szene unterstützt.
Die Symbolik des Elefanten spielt in der African Wildlife-Serie eine zentrale Rolle. Er steht für Stärke, Beständigkeit, Ruhe und die besondere Verbindung zwischen Tierwelt und Landschaft Afrikas. Die Münze greift diese Eigenschaften nicht durch dramatische Darstellung auf, sondern durch eine Bildsprache, die aus Form, Haltung und natürlicher Gelassenheit entsteht. Der Elefant erscheint als ruhige, kraftvolle Figur, deren Präsenz aus Schlichtheit und Ausgewogenheit resultiert.
So zeigt die Somalia Elefant 2024 – 1 Unze Silbermünze ein Motiv, das Naturverbundenheit, klare Formensprache und moderne Prägekunst miteinander verbindet – ein stilles, zeitloses Bild des afrikanischen Elefanten in Feinsilber 999,9, gehalten in einer ruhigen, ausgewogenen Komposition, die die Serie seit vielen Jahren prägt.
| Metall | Silber |
| Form | Silbermünzen |
| Herkunftsland | Somalia |
| Hersteller | Leipziger Edelmetallverarbeitung |
| Serie | Somalia Elefant |
| Reinheit | 999,9/1000 |
| Feingewicht | 31,10 Gramm |
| Gesamt Gewicht | 31,10 Gramm |
| Stückelung (in Unzen) | 1 Unze |
| Jahrgang | 2024 |
| Prägequalität | Stempelglanz |
| Zustand | zirkuliert |
| Nennwert | 100 Schilling |
| Durchmesser | 39 mm |
| Verpackung | Einzeln in Münztasche |
| Großverpackung | 20 in Münztube |
| Verpackung 2 | 500 per Box |