Somalia African Wildlife Leopard 1 Unze Silbermünze 2024 - coloriert | differenzbesteuert
Leipziger Edelmetallverarbeitung
Die Leipziger Edelmetallverarbeitung GmbH (LEV) mit Sitz in Rötha nahe Leipzig ist ein modernes Fertigungszentrum für Edelmetallprodukte und gehört zur Geiger-Unternehmensgruppe. Seit 1976 führt sie die lange Tradition der sächsischen Edelmetallverarbeitung fort, die in Leipzig bereits im Mittelalter wurzelt.
GPSR: Leipziger Edelmetallverarbeitung GmbH
Stromstraße 6
04571 Rötha
Deutschland
Telefon: +49 (0)34206 77664-100
E-Mail: info (at) leipziger-edelmetallverarbeitung.de
🇸🇴 African Wildlife Leopard 2024 – 1 Unze Silbermünze coloriert – Afrikas geschmeidige Wildkatze in fein abgestimmter Farbruhe
Die African Wildlife Leopard 2024 – 1 Unze Silbermünze coloriert zeigt die anmutige Eleganz des afrikanischen Leoparden in einer Darstellung, die das klare Relief der Serie mit einer sanften, natürlich wirkenden Farbgebung verbindet. Die African Wildlife-Reihe ist seit vielen Jahren dafür bekannt, zentrale Tiere des afrikanischen Kontinents in jährlich wechselnden Motiven zu zeigen. In der Ausgabe 2024 steht erneut der Leopard im Mittelpunkt – ein Tier, das durch seine geschwungene Körperlinie, seine geschärfte Wahrnehmung und seine stille Präsenz zu einem besonders charakteristischen Motiv geworden ist. Die 1-Unzen-Stückelung bietet eine ausgewogene Fläche, auf der sowohl das Feinsilber 999,9 als auch die feinen Farbdetails in harmonischer Weise zur Geltung kommen.
Die Vorderseite zeigt das Staatswappen Somalias, das in klarer, geordneter Linienführung ausgearbeitet ist. Im Zentrum steht der Wappenschild mit dem fünfzackigen Stern, flankiert von zwei aufrecht stehenden Leoparden, deren Formen ruhig und symmetrisch gesetzt sind. Die Modellierung verzichtet auf übermäßige Tiefe und folgt einer klaren Struktur, die die heraldischen Elemente sachlich hervorhebt. Speere und Palmenzweige unterhalb des Schildes bilden ein stabiles Fundament, das das Wappen in ausgewogener Komposition trägt. Der glatte Hintergrund lässt die Formen deutlich hervortreten und verleiht der Vorderseite eine ruhige, geordnete Wirkung. Die umlaufende Inschrift ist in schlichter Typografie gehalten und fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein.
Die Rückseite zeigt den Leoparden in colorierter Darstellung, wobei die Farbe nicht als dominante Komponente, sondern als sanfter Akzent verwendet wird. Die Grundhaltung des Tieres bleibt ruhig und natürlich. Der Leopard schreitet leicht seitlich über den steppenartigen Boden, die Linien seines Körpers folgen einer geschmeidigen, gleichmäßigen Kurve. Die farbigen Elemente setzen an den wesentlichen Strukturmerkmalen an: dem Fellmuster, den Ohren, den Augen und ausgewählten Partien entlang des Rückens. Die Koloration folgt natürlichen Nuancen und überhöht das Motiv nicht, sondern integriert sich in die feine Modellierung des Reliefs.
Die Fellzeichnung ist in weichen, organischen Kontrasten dargestellt. Die charakteristischen Flecken des Leoparden treten in Farbakzenten hervor, die der Komposition einen warmen, natürlichen Ausdruck verleihen, ohne die ruhige Gesamtwirkung zu beeinträchtigen. Die Augen sind leicht akzentuiert und wirken dadurch etwas präziser, jedoch nicht scharf oder dramatisch. Die Farbe dient dazu, die Konturen zu führen, nicht um sie zu dominieren. Das Motiv bleibt dadurch klar, geordnet und typischerweise zurückhaltend – ein Merkmal, das die African Wildlife-Serie seit langem auszeichnet.
Die Umgebung des Leoparden ist schlicht und weitläufig gehalten. Feine Bodenlinien, angedeutetes Gras und dezente Strukturen der Steppe dienen als Rahmen, ohne das Motiv zu überladen. Die farblichen Elemente des Hintergrunds sind bewusst minimal gesetzt und folgen einer neutralen, erdigen Tonalität, die das Silber nicht überlagert. Dadurch bleibt der Leopard als zentrales Element klar hervorgehoben.
Die Angaben „1 oz 9999 Silver“ sind in unaufdringlicher Typografie eingebunden. Das Prägezeichen ist dezent gesetzt, sodass es die Linienführung nicht stört. Die Reliefhöhe ist moderat, wodurch die Farbschichten gleichmäßig aufgetragen wirken und der Gesamteindruck geschlossen bleibt. Der Rand der Münze ist geriffelt und verleiht der Ausgabe eine klassische, klare Fassung.
In der 1-Unzen-Stückelung entfaltet sich das Motiv mit einer feinen, harmonischen Tiefenwirkung. Das Zusammenspiel von Licht, Silber und Farbe erzeugt eine ruhige, leicht plastische Erscheinung. Die matten und glänzenden Partien des Silbers bilden eine natürliche Basis, auf der die Farbe in kontrollierten Akzenten wirkt. Jeder Farbübergang ist so gesetzt, dass er die Linien unterstützt, nicht überschattet. Durch diese Ausgewogenheit entsteht ein Münzbild, das trotz Koloration in der Tradition nüchterner, klarer Wildlife-Darstellungen bleibt.
Die Symbolik des Leoparden verweist auf Geschmeidigkeit, Wachsamkeit und eine stille Stärke. Die Münze greift diese Bedeutung nicht durch Bewegung oder dramatische Szenen auf, sondern durch eine ruhige, ausgewogene Haltung des Tieres, dessen Präsenz aus Form und Struktur entsteht. Die Farbgebung verstärkt diese Wirkung, indem sie natürliche Merkmale betont, ohne die Harmonie des Motivs zu verändern.
So zeigt die African Wildlife Leopard 2024 – 1 Unze Silbermünze coloriert ein Motiv, das Tierdarstellung, ruhige Symbolik und feine Farbkomposition miteinander verbindet – ein stilles, zeitloses Bild der afrikanischen Wildkatze in Feinsilber 999,9, ergänzt durch natürliche, zurückhaltende Koloration.
| Metall | Silber |
| Form | Silbermünzen |
| Herkunftsland | Somalia |
| Hersteller | Leipziger Edelmetallverarbeitung |
| Serie | Somalia Leopard |
| Reinheit | 999,9/1000 |
| Feingewicht | 31,10 Gramm |
| Gesamt Gewicht | 31,10 Gramm |
| Stückelung (in Unzen) | 1 Unze |
| Jahrgang | 2024 |
| Prägequalität | Stempelglanz |
| Zustand | Neuware |
| Nennwert | 100 Schilling |
| Durchmesser | 39 mm |
| Auflage | 5000 |
| Verpackung | Einzeln in Münzkapsel |